Gold bringt Wirkung auf den Punkt
Die Sonderfarbe erzeugt feinen metallischen Glanz, der – je nach Papier – zwischen matt zurückhaltend oder glitzernd wirkt.
In Kombination mit strukturierter Oberfläche entsteht eine Wirkung, die nicht nur sichtbar ist, sondern auch fühlbar.
Golddruck eignet sich besonders für Einladungskarten, Buchumschläge oder markenprägende Details.
Ob auf Einladungen, Visitenkarten oder der Menükarte: Golddruck bringt Licht ins Design. Als Akzent, als Fläche oder als Kontrast lenkt er den Blick, ohne laut zu werden. Und er wirkt genau dort, wo Wertigkeit spürbar werden soll. Wenn Sie prüfen möchten, ob Golddruck zu Ihrem Projekt passt, sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie konkret und präzise.
Gold drucken, wenn Sie Haltung zeigen wollen
Gold zählt zu den prägnantesten Effekten im Digitaldruck. Die metallische Sonderfarbe schafft Aufmerksamkeit, ohne laut zu werden – und verstärkt gezielt das, was in Erinnerung bleiben soll. Ob als feine Linie oder als Fläche: Gold verleiht Printmedien Substanz und Spannung. Typische Einsatzfelder sind:
Auch für hochwertige Booklets, Weihnachtskarten oder Einladungen lässt sich Golddruck gezielt einsetzen – mit digitaler Präzision, auch bei kleinen Auflagen.
Anders als im Offsetdruck entstehen die Effekte auch auf offenen Naturpapieren – ohne flächiges Verblassen oder matte Brüche. Der metallische Schimmer kontrastiert spürbar mit rauen Oberflächen und lässt sich mit CMYK-Druck zu weiteren Metallictönen kombinieren – von Bronze bis Kupfer.
Damit Sie eine perfekte Vorlage für den optimalen Golddruck erstellen können, haben wir eine besondere Anleitung für Sie bereitgestellt.
Golddruck macht ein Versprechen sichtbar
Gold zieht den Blick an – nicht durch Lautstärke, sondern durch Präsenz. Die metallische Oberfläche signalisiert Wert, Konzentration und Haltung.
Besonders wirksam ist Golddruck im Zusammenspiel mit Kontrasten: auf dunklem Grund, über klarer Fläche oder in reduzierten Layouts. So entsteht Raum für Typografie, Logos oder grafische Elemente – spürbar und präzise.
Für den Digitaldruck verwenden wir mikrofeines Pigmentgold, das direkt aufgetragen und thermisch fixiert wird. Das Ergebnis ist eine dauerhaft glänzende Oberfläche mit klarer Kante und hoher Deckkraft – auch auf Naturpapier.
Wenn Sie prüfen möchten, ob Golddruck für Ihr Projekt passt, sprechen Sie mit uns. Wir denken mit – vom Design bis zur Umsetzung.
So geht's weiter:
- Sie möchten vorab Muster sehen?
Wir stellen Ihnen eine Auswahl zusammen – abgestimmt auf Ihr Projekt.
Kostenlos, per Post, mit echtem Eindruck. Hier geht's zur Anforderung. - Sie benötigen ein Angebot?
Füllen Sie unser kurzes Formular aus – wir melden uns innerhalb eines Werktags,
per E-Mail oder Telefon – je nachdem, was für Sie passt. - Sie sind bereit zu starten?
Dann sprechen Sie direkt mit uns.
Persönlich, verbindlich, auf den Punkt: Fon 069-9443730 oder per E-Mail. - Einige Ausführungen können Sie direkt über unseren Online-Shop bestellen.
Sollte Ihre Wunschkombination dort nicht verfügbar sein: Wir sind erreichbar.

Gold lässt sich kombinieren – dezent, präzise oder kontrastreich
Ob in Roségold, Bronze oder Gelbgold – durch die Kombination von Sonderfarbe und CMYK entstehen feine Nuancen, die Printmedien Tiefe und Spannung geben.
Besonders wirkungsvoll ist Gold in kleinen Flächen, auf strukturreichen Papieren oder als Akzent in ruhigem Layout. So entstehen klare Kontraste – vom zarten Ton für Einladungskarten bis zum kräftigen Glanz auf Hardcovern.
Für homogene Goldflächen gilt: Je größer die Fläche, desto stärker können technische Schwankungen sichtbar werden. Besonders bei flächigem Auftrag ohne typografische Unterbrechung kann es zu leichten Unregelmäßigkeiten kommen. Diese sind material- und maschinenbedingt – und lassen sich im Digitaldruck nicht vollständig vermeiden.
Wir beraten Sie gern, welche Anwendung für Ihr Projekt sinnvoll ist – gestalterisch wie technisch.
Für den digitalen Golddruck empfehlen wir, goldene Flächen auf etwa ein Viertel der Seitenfläche zu begrenzen – oder durch typografische oder grafische Elemente zu unterbrechen. So lässt sich die Wirkung halten und technische Unregelmäßigkeiten vermeiden.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Entwurf dafür geeignet ist, sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie ehrlich, erfahren und mit Blick auf das, was technisch möglich und gestalterisch sinnvoll ist.
Ob Einladung, Präsentationsunterlage oder Verpackung: Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Wirkung zeigt – ohne Kompromisse in der Umsetzung.
Gold veredelt – sichtbar und spürbar
Gold zieht den Blick an, lange bevor man versteht, warum. Es leuchtet nicht. Es wirkt. Und das auf zwei Ebenen: visuell und haptisch.
Im Digitaldruck entsteht durch den Einsatz mikrofeiner Pigmente eine Oberfläche, die nicht nur metallisch glänzt, sondern auch spürbar strukturiert ist – ähnlich wie ein partieller Lack, aber mit einer zurückhaltenden, fast rauen Textur. Sie liegt auf dem Papier, nicht darin – und wird dadurch zur Fläche, die die Aufmerksamkeit leitet, ohne sich aufzudrängen.
Diese Kombination aus Glanz und Griff verstärkt die Aussage eines Druckstücks. Sie macht aus einer Einladung ein Versprechen. Aus einem schlichten Logo ein Statement. Und aus einer Verpackung ein Berührungspunkt für das, was eine Marke ausmacht.
Wer mit Print Haltung zeigen will, findet im Golddruck ein Werkzeug, das mehr kann als bloß veredeln. Es rahmt, betont, spitzt zu – und lässt genau da Raum, wo was wirklich wirken soll.
Ob als Akzent im Editorial Design, als Träger markanter Typografie oder als Kontrapunkt zu ungestrichenen Papieren: Gold zeigt, dass Qualität kein Zufall ist – sondern eine Entscheidung, die man sehen und fühlen kann.

Wie Gold wirkt, lässt sich schwer beschreiben. Aber gut verschicken.
In unserem Musterset finden Sie Beispiele für Golddruck auf verschiedenen Papieren, mit unterschiedlichen Flächen, Texturen und Kombinationen.
Wenn Sie prüfen möchten, ob sich die Wirkung für Ihr Projekt übertragen lässt, senden wir Ihnen gern einige passende Muster. Ohne Aufwand. Ohne Verkaufsgespräch.
Echte Projekte, bei denen Gold seinen Platz hatte
Diese Klappkarte verbindet Goldflächendruck mit präziser Laserstanzung – auf engstem Raum und mit hoher Detailtiefe. Die feinen Sterne lassen sich durch eine einfache Drehbewegung aus dem Kartenträger lösen und können separat weiterverwendet werden. Die reduzierte Fläche verstärkt die Wirkung der Goldfarbe – ohne Überlagerung, mit klarem Fokus. Entstanden ist eine Printlösung, die zeigt, wie Gestaltung, Material und Funktion ineinandergreifen können.
Diese Broschüre zeigt, wie sich Golddruck zwischen Fläche und Linie präzise einsetzen lässt – ohne zu überlagern, aber spürbar präsent. Die leicht erhabene Struktur verleiht dem Motiv Tiefe, der Glanz verstärkt den Kontrast zum matten Papier. So entsteht ein Zusammenspiel, das nicht laut wird, aber bleibt.
Diese Aufstellkarte verbindet Funktion und Gestaltung: Im Inneren reflektiert eine goldbedruckte Fläche das Licht eines Teelichts – dezent, aber wirkungsvoll. Die Karte wird im DIN-lang-Format geliefert und kann im Normalbrief versendet werden – trotz integrierter Halterung und aufwändiger Innenveredelung. Ein Beispiel dafür, wie sich festliche Gestaltung, Wertanmutung und Versandlogik kombinieren lassen.
Gold digital drucken – flexibel und kalkulierbar
Im digitalen Verfahren lässt sich Gold als fünfte Farbe direkt mitdrucken. Das spart Zeit, reduziert Aufwand – und ermöglicht auch kleine Auflagen mit klarer Wirkung.
Egal ob feine Akzente auf Kundenpräsenten, Schriftzüge auf dunklem Fond oder Motive auf Bilderdruckpapier mit Mattfolie: Die Anwendung bleibt variabel, der Effekt präzise steuerbar.
Technik, die passt – ohne separate Veredelungsmaschine Gold wird bei uns als Sonderfarbe im CMYK-Prozess ergänzt – direkt in einem Durchgang.
Die Datei muss dazu einen Volltonkanal enthalten, korrekt benannt als „Gold“ (bitte exakt schreiben). Dieser wird bei uns automatisiert erkannt und geprüft. Im Onlineshop finden Sie Gold unter „Lack/Sonderfarbe“ in den Zusatzoptionen. Eine Anleitung zum korrekten Anlegen steht bereit.
Wissen, das Wirkung zeigt – unser Infofolder zum Golddruck
In acht Seiten zeigen wir, worauf es beim digitalen Drucken mit Gold ankommt:
– Was bei Gestaltung, Farbanlage und Materialwahl entscheidend ist
– Welche Anwendungen technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll sind
– Wie Sie typische Fehler in der Dateivorbereitung vermeiden
Ergänzt wird der Folder durch reale Projekte, die zeigen, wie Gold als Akzent oder Fläche wirkt – ohne Überladung, aber mit Haltung.
Hier downloaden. Wenn Sie lieber mit Papier als mit PDFs arbeiten, senden wir Ihnen die Broschüre auch gedruckt zu.
So geht's weiter:
- Sie möchten vorab Muster sehen?
Wir stellen Ihnen eine Auswahl zusammen – abgestimmt auf Ihr Projekt.
Kostenlos, per Post, mit echtem Eindruck. Hier geht's zur Anforderung. - Sie benötigen ein Angebot?
Füllen Sie unser kurzes Formular aus – wir melden uns innerhalb eines Werktags,
per E-Mail oder Telefon – je nachdem, was für Sie passt. - Sie sind bereit zu starten?
Dann sprechen Sie direkt mit uns.
Persönlich, verbindlich, auf den Punkt: Fon 069-9443730 oder per E-Mail. - Einige Ausführungen können Sie direkt über unseren Online-Shop bestellen.
Sollte Ihre Wunschkombination dort nicht verfügbar sein: Wir sind erreichbar.