Heißfolienprägung – wenn Details führen sollen

Mit einer Heißfolienveredelung lässt sich Aufmerksamkeit gezielt lenken: Logos gewinnen an Präsenz, Cover erhalten Tiefe, Printprodukte bleiben greifbar in Erinnerung.

Ob Visitenkarte, Broschüre oder Markenbuch – die Prägung übernimmt dort, wo Gestaltung allein nicht reicht. Wir produzieren für Unternehmen, Agenturen und Gestalter:innen, die Wirkung nicht dem Zufall überlassen.

jetzt über wirkung sprechen

Heißfolienprägung, die Eindruck hinterlässt – technisch wie gestalterisch.

Seit Jahren realisieren wir Prägeprojekte für Unternehmen, Agenturen und Gestalter:innen – mit Fokus auf Verarbeitungssicherheit, Materialverständnis und Präzision. Ob klassische Folien in Gold oder Silber, transparente Varianten oder Hologrammprägungen: Wir denken mit, prüfen Machbarkeit und liefern zuverlässig – auch bei komplexen Anforderungen.

Wenn Sie Wirkung mit Substanz suchen, sprechen wir gern über Ihr Projekt.

Heißfolienprägung – Gestaltung mit Substanz

Gestaltungsfreiheit – technisch abgesichert.
Ob Mattfolie auf Naturpapier, Metallic-Prägung auf Karton oder Folienveredelung ganz ohne Farbdruck – wir produzieren Heißfolienprägung in über 200 Farbvarianten. Einfarbig oder kombiniert, flächig oder filigran: Entscheidend ist, dass Motiv, Material und Produktion zusammenpassen.

Heißfolienprägung entfaltet ihre Wirkung besonders dann, wenn sie gezielt eingesetzt wird – zum Beispiel auf Visitenkarten, Broschürencovern, Markenmedien oder Geschäftsberichten. Auch im Mailingbereich, bei Umschlägen oder Einladungen im Unternehmenskontext lassen sich Akzente setzen, die nicht laut sind, aber haften bleiben.

Damit das gelingt, prüfen wir jedes Projekt im Vorfeld auf technische Umsetzbarkeit, Materialkompatibilität und Prägeverhalten.

Dabei beraten wir ehrlich – zur Auflagenhöhe ebenso wie zu den konstruktiven Grenzen des Verfahrens. Denn nicht jede Idee passt zur gewünschten Wirkung. Und nicht jede Folie hält, was sie verspricht.

Unsere Produktion ist auf Projekte mit professionellem Anspruch, definierter Zielstellung und reproduzierbarer Qualität ausgerichtet. Einzelanfertigungen, private Papeterie oder Kleinstauflagen unter 100 Exemplaren können wir über diesen Weg nicht anbieten.

Wenn Sie Wirkung mit Substanz suchen – und jemanden, der mitdenkt statt einfach druckt – sprechen wir gern über Ihr Projekt. Technisch, gestalterisch und verbindlich.

So geht's weiter:

  1. Sollen wir Ihnen ein Muster schicken?
    Klicken Sie hier und geben Sie Ihre Kontaktdetails ein.
    Anschließend stellen wir Ihnen einige Muster zusammen und schicken Ihnen Ihr Probeset kostenlos per Post.
  2. Sie möchten ein Angebot?
    Hier geht’s zu unserem Angebotsformular.
    Tragen Sie Ihre Wünsche ein und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden per E-Mail / Telefon mit allen Details.
  3. Sie sind bereit zu bestellen?
    Klicken Sie hier und sprechen Sie mit unserer Bestell-Hotline oder senden Sie uns eine E-Mail.
Erfahrungen & Bewertungen zu Colour Connection GmbH, printweb.de

Heißfolienprägung – digital gesteuert, präzise umgesetzt.

Unser CNC-basiertes Prägesystem ermöglicht filigrane Heißfolienprägungen in hoher Wiederholgenauigkeit – auch bei variablen Auflagen oder komplexen Layouts.

Die Technik beruht auf einem thermomechanischen Verfahren: Eine strukturierte Folie wird unter Hitze und definiertem Druck dauerhaft auf das Material aufgebracht. Voraussetzung für ein sauberes Ergebnis sind passende Druckdaten und eine präzise Werkzeugerstellung.

Das benötigte Prägestempel-Werkzeug fräsen wir hausintern aus Messing – angepasst auf Motivgröße, Materialverhalten und Auflagenlogik.

Eingesetzt wird das Verfahren vor allem bei Überschriften, Signets, Logos oder Markenflächen – überall dort, wo Akzente gesetzt und Differenz spürbar gemacht werden sollen. Zum Beispiel bei:

Gestaltung, Material, Wirkung – im Zusammenspiel gedacht.

Damit eine Heißfolienprägung technisch und visuell überzeugt, kommt es auf die Abstimmung von Motiv, Farbe, Material und Druckverfahren an.

Besonders bei metallischen Folien ist der Kontrast entscheidend: matte Papiere, zurückhaltende Farben und klare Flächenführung unterstützen die Wirkung der Prägung.

Für stabile Ergebnisse empfehlen wir Papiere ab 300 g/m². Leichtere Materialien können unter Druck oder Hitze verformen – und mindern die Präzision der Prägung.

Wir beraten Sie zu Materialwahl, Motivkompatibilität und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Veredelungstechniken.

Datenaufbereitung für die Heißfolienprägung – so ist es richtig.

Damit eine Heißfolienveredelung sauber und ohne Kompromisse umgesetzt werden kann, benötigen wir eine separate Ebene für alle Elemente, die geprägt werden sollen.

Idealerweise liegt diese als Vektorpfad in Sonderfarbe an – technisch abgesetzt vom restlichen Layout.

Falls zusätzliche Druckelemente wie Farbdruck oder Lackierungen vorgesehen sind, erfolgt deren Produktion vor dem eigentlichen Prägeprozess – darauf stimmen wir alle Abläufe intern ab.

Sie sind unsicher, wie Ihre Druckdaten angelegt werden müssen? Kein Problem. Wir prüfen Ihre Vorlage gern vorab – und geben verbindliches Feedback zur Umsetzbarkeit.

So funktioniert der Prägeprozess.

Das Prägewerkzeug – ein gefräster Messingkörper, auch Prägestock genannt – wird auf ca. 130 °C erhitzt. Anschließend wird die gewählte Folie unter hohem Druck (ca. 20 Tonnen) auf das Trägermaterial gepresst.

Nur die erhabenen Flächen des Werkzeugs übertragen die Folie auf das Material – alle anderen Bereiche bleiben unbeeinflusst.

Entscheidend ist das präzise Zusammenspiel von Temperatur, Anpressdruck und Materialverhalten. Denn nicht jedes Papier reagiert gleich – hier sind Erfahrung, Feingefühl und klare Abstimmung gefragt.

Projektanfrage – fachlich geprüft. Verlässlich kalkuliert.

Sie planen ein Druckprodukt mit Heißfolienprägung? Dann stimmen wir die Umsetzung gern mit Ihnen ab – inhaltlich, technisch und zeitlich. Auf dieser Basis erstellen wir ein verbindliches Angebot – präzise kalkuliert, realistisch terminiert und abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Projekt besprechen

Heißfolienprägung wirkt – visuell und physisch.

Durch gezielte Prägung entsteht nicht nur ein optischer Akzent, sondern auch eine fühlbare Struktur. Je nach Folie, Papier und Druckbild zeigt sich die Prägung als feiner Höhenversatz oder als spürbar erhabenes Element.

Besonders sinnvoll ist dieser Effekt bei Logos, Headlines oder Keyvisuals – überall dort, wo Aufmerksamkeit erzeugt werden soll, ohne aufdringlich zu sein.

Wir beraten Sie dazu, wie Prägung, Material und Motiv sich gegenseitig verstärken – und wo Zurückhaltung die stärkere Wirkung entfaltet.

Wirkung, die hängen bleibt – auch in der Hand. Eine Prägung mit metallischer Folie verstärkt nicht nur die visuelle Präsenz eines Druckprodukts – sie erzeugt auch eine taktile Spannung. Gerade bei Packaging, Coverelementen oder Markenmedien macht sich das bemerkbar: Die Oberfläche wird zum Trägermedium für Haltung, Anspruch und Differenz.

Gold, Silber oder Sonderfarben entfalten ihre Wirkung besonders dann, wenn Material, Gestaltung und Prägung aufeinander abgestimmt sind – und den Blick nicht nur leiten, sondern auch festhalten.

Veredelung im Zusammenspiel – wenn Präzision weiterführt.

Die Heißfolienprägung lässt sich mit anderen Druckveredelungen wirkungsvoll kombinieren – zum Beispiel mit filigranen Laserstanzungen, Blindprägung oder Relieflack.

So entstehen Printprodukte, die Informationen nicht nur transportieren, sondern physisch differenzieren: etwa durch gestanzte Flächen in Kombination mit metallischen Akzenten oder durch eine gezielte Tiefenwirkung im Layout.

Wir beraten dazu, welche Kombination technisch sinnvoll, gestalterisch stimmig und wirtschaftlich realisierbar ist.

So geht's weiter:

  1. Sollen wir Ihnen ein Muster schicken?
    Klicken Sie hier und geben Sie Ihre Kontaktdetails ein.
    Anschließend stellen wir Ihnen einige Muster zusammen und schicken Ihnen Ihr Probeset kostenlos per Post.
  2. Sie möchten ein Angebot?
    Hier geht’s zu unserem Angebotsformular.
    Tragen Sie Ihre Wünsche ein und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden per E-Mail / Telefon mit allen Details.
  3. Sie sind bereit zu bestellen?
    Klicken Sie hier und sprechen Sie mit unserer Bestell-Hotline oder senden Sie uns eine E-Mail.
Erfahrungen & Bewertungen zu Colour Connection GmbH, printweb.de

Gestaltungsregeln für die Heißfolienprägung. Klar. Umsetzbar. Verlässlich.

Damit Prägungen technisch sauber umgesetzt werden können, gelten bestimmte Anforderungen an Linienführung, Material und Motivgröße. Linien sollten mindestens 0,5 pt stark sein – filigranere Elemente können unter Hitze nicht dauerhaft haften. Auf strukturierten Papieren oder rauen Oberflächen sind größere Motive empfehlenswert.

Als Bedruckstoffe eignen sich glatte, hitzebeständige Materialien: Naturpapiere, folienkaschierte Kartons, textile Oberflächen oder geeignete Kunststoffe. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Oberfläche, Temperaturverhalten und Farbannahme.

Wir prüfen Ihre Daten gern vorab – und geben konkrete Rückmeldung zur technischen Umsetzbarkeit. Damit Gestaltung nicht verwässert, sondern präzise wirkt.

Wirkung entsteht nicht durch Glanz – sondern durch Präzision.

Eine Heißfolienprägung verstärkt das, was gestalterisch gemeint ist – wenn Material, Farbe und Motiv sauber aufeinander abgestimmt sind. Sie lenkt den Blick, erzeugt Differenz und bleibt im Gedächtnis.

Ob auf der Vorderseite, Rückseite oder flächig im Innenbereich – wir beraten Sie zur passenden Folie, zur technischen Umsetzbarkeit und zur Wirkung im Nutzungskontext.

Für Projekte, bei denen Print mehr leisten soll als nur informieren.

Wirkung besprechen