Heißfolienprägung – wenn Details führen sollen
Mit einer Heißfolienveredelung lässt sich Aufmerksamkeit gezielt lenken: Logos gewinnen an Präsenz, Cover erhalten Tiefe, Printprodukte bleiben greifbar in Erinnerung.
Ob Visitenkarte, Broschüre oder Markenbuch – die Prägung übernimmt dort, wo Gestaltung allein nicht reicht. Wir produzieren für Unternehmen, Agenturen und Gestalter:innen, die Wirkung nicht dem Zufall überlassen.
Heißfolienprägung, die Eindruck hinterlässt – technisch wie gestalterisch.
Seit Jahren realisieren wir Prägeprojekte für Unternehmen, Agenturen und Gestalter:innen – mit Fokus auf Verarbeitungssicherheit, Materialverständnis und Präzision. Ob klassische Folien in Gold oder Silber, transparente Varianten oder Hologrammprägungen: Wir denken mit, prüfen Machbarkeit und liefern zuverlässig – auch bei komplexen Anforderungen.
Wenn Sie Wirkung mit Substanz suchen, sprechen wir gern über Ihr Projekt.

Heißfolienprägung – Gestaltung mit Substanz
Gestaltungsfreiheit – technisch abgesichert.
Ob Mattfolie auf Naturpapier, Metallic-Prägung auf Karton oder Folienveredelung ganz ohne Farbdruck – wir produzieren Heißfolienprägung in über 200 Farbvarianten. Einfarbig oder kombiniert, flächig oder filigran: Entscheidend ist, dass Motiv, Material und Produktion zusammenpassen.
Heißfolienprägung entfaltet ihre Wirkung besonders dann, wenn sie gezielt eingesetzt wird – zum Beispiel auf Visitenkarten, Broschürencovern, Markenmedien oder Geschäftsberichten. Auch im Mailingbereich, bei Umschlägen oder Einladungen im Unternehmenskontext lassen sich Akzente setzen, die nicht laut sind, aber haften bleiben.
Damit das gelingt, prüfen wir jedes Projekt im Vorfeld auf technische Umsetzbarkeit, Materialkompatibilität und Prägeverhalten.
Dabei beraten wir ehrlich – zur Auflagenhöhe ebenso wie zu den konstruktiven Grenzen des Verfahrens. Denn nicht jede Idee passt zur gewünschten Wirkung. Und nicht jede Folie hält, was sie verspricht.
Unsere Produktion ist auf Projekte mit professionellem Anspruch, definierter Zielstellung und reproduzierbarer Qualität ausgerichtet. Einzelanfertigungen, private Papeterie oder Kleinstauflagen unter 100 Exemplaren können wir über diesen Weg nicht anbieten.
Wenn Sie Wirkung mit Substanz suchen – und jemanden, der mitdenkt statt einfach druckt – sprechen wir gern über Ihr Projekt. Technisch, gestalterisch und verbindlich.
So geht's weiter:
- Sollen wir Ihnen ein Muster schicken?
Klicken Sie hier und geben Sie Ihre Kontaktdetails ein.
Anschließend stellen wir Ihnen einige Muster zusammen und schicken Ihnen Ihr Probeset kostenlos per Post. - Sie möchten ein Angebot?
Hier geht’s zu unserem Angebotsformular.
Tragen Sie Ihre Wünsche ein und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden per E-Mail / Telefon mit allen Details. - Sie sind bereit zu bestellen?
Klicken Sie hier und sprechen Sie mit unserer Bestell-Hotline oder senden Sie uns eine E-Mail.
Unser Produktionssystem – einfach, schnell, atemberaubend
Mit unserem digital gesteuerten Prägesystem machen wir kreative Wünsche wahr. Denn bewusst eingesetzt ist eine Heißfolienprägung der optische Höhepunkt eines jeden Druck-Erzeugnisses. Dabei ist die Methode im Prinzip simpel:
Strukturierte oder farblich gestaltete Folien werden unter Hitze und Druck auf Papier, Karton oder Stoff aufgebracht. Um filigrane Motive mithilfe schimmernder Folien umzusetzen, benötigen wir vorab angepasste Druckdaten.
Stimmen alle Anforderungen für die Veredelung, fräsen wir mit einer CNC-Fräse ein passendes Werkzeug aus Messing, das Ihrer Vorlage exakt entspricht.
Insbesondere für glitzernde Effekte in Überschriften, Claims und Logos ist die Heißfolienprägung ideal. Eingesetzt wird die beliebte Prägevariante gerne auf:
- Einladungskarten
- Visitenkarten
- Buchcovern
- Edlen Broschüren und Booklets

Der Ablauf – das mehrstufige Verfahren genau erklärt
Das Design: Damit die Heißfolienprägung bestmöglich zum Vorschein kommt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt, sollten Sie der Farb- und Materialauswahl die größtmögliche Aufmerksamkeit schenken. Da insbesondere metallische Farben ideal sind, ist das sorgfältige Abstimmen von Motiven und Hintergründen entscheidend.
Nicht weniger bedeutsam ist die Auswahl der Papiere. Für glänzende Folien sind matte Sorten eine ausgezeichnete Wahl. Zur Intensivierung empfehlen wir Papiere mit einer Grammatur von mindestens 300 Gramm. Zu dünnes Papier würde das Ergebnis in Verbindung mit Veredelungstechniken schmälern.
Vorarbeit: Aufgrund des Herstellungsverfahrens erfordert die digitale Heißfolienprägung eine durchdachte Druckdatenerstellung.
Um einen Auftrag wunschgemäß fertigen zu können, müssen alle Elemente, die wir später mit funkelnder Heißfolie prägen sollen auf separaten Ebenen angelegt werden. Sollten Sie diesbezüglich Hilfe benötigen, nehmen Sie unbedingt vor Projektstart Kontakt mit uns auf!
Wenn Ihr gewünschtes Produkt zusätzlich zur Heißfolie weitere Elemente enthält, drucken wir diese vor dem Veredelungsprozess.
Der Prägeprozess: Das Messingprägewerkzeug, auch Prägestock genannt, wird auf rund 130 Grad Celsius erhitzt und die gewählte Folie mit 20 Tonnen Druck auf den Bedruckstoff gepresst.
Da Text- oder Bilddateien erhaben aus dem Messingelement hervorstehen, werden ausschließlich diese Flächen vom Folienband herausgelöst und aufgetragen. Das perfekte Zusammenspiel zwischen Druck und Hitze gewährleistet eine zuverlässige Fixierung.
Hier ist viel Erfahrung gefragt: Jedes Material reagiert anders und muss behutsam angepasst werden.
Sie haben genaue Vorstellungen von Ihrem veredelten Druckartikel? Wir beraten Sie fachkundig und legen gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Das beugt unnötigen Folgekosten vor und spart wertvolle Zeit.
Gern lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen. Sprechen Sie uns an!

Die Wirkung – Beeindruckende Effekte, die überzeugen
Da bei der Heißfolienprägung nicht nur die Optik verändert werden kann, sondern auch die haptische Struktur, lassen sich außergewöhnliche Effekte erzielen. Je nach verwendeten Materialien und gewähltem Druck kommt es zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Hoch- beziehungsweise Tiefprägung.
Die harmonische Kombination aus Heißfolie und auffälliger Prägung ist beispielsweise bei Kosmetik- und Pralinenverpackungen üblich.
Hochwertige Produkte erhalten durch eine Heißfolienprägung mit Gold- oder Silberschimmer ihrer Kartonage zusätzlichen Wert. Derartige Oberflächen laden zum Berühren ein, was in jeglicher Hinsicht von Vorteil ist. Beim Betrachter wird sowohl die Neugier als auch das Bedürfnis geweckt, das Objekt und dessen Inhalt zu entdecken.
Nutzen Sie diese Wirkung auch bei Visitenkarten, Broschüren, Büchern oder Flyern und heben Sie sich gezielt von der Masse ab!
Wenn eine Veredelung allein nicht genug ist
Kombiniert mit weiteren Produktionstechniken gestalten Sie mit der Heißfolienveredelung attraktivste Druckprodukte, die beim Empfänger ordentlich Eindruck machen.
Ergänzen Sie zum Beispiel die Laserstanzung, um Karten einen einzigartigen Charakter zu verleihen. Ausgestanzte Schriften, Figuren oder Ziffern kommen in Kombination mit einer farbigen Heißfolie hervorragend zur Geltung und setzen fantastische Akzente.
So geht's weiter:
- Sollen wir Ihnen ein Muster schicken?
Klicken Sie hier und geben Sie Ihre Kontaktdetails ein.
Anschließend stellen wir Ihnen einige Muster zusammen und schicken Ihnen Ihr Probeset kostenlos per Post. - Sie möchten ein Angebot?
Hier geht’s zu unserem Angebotsformular.
Tragen Sie Ihre Wünsche ein und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden per E-Mail / Telefon mit allen Details. - Sie sind bereit zu bestellen?
Klicken Sie hier und sprechen Sie mit unserer Bestell-Hotline oder senden Sie uns eine E-Mail.
Designtipps – Was sie beachten müssen
Das Licht, welches sich in immer wieder neuen Mustern auf der Oberfläche bricht, versetzt jeden Betrachter in Staunen. Doch gibt es einige wichtige Designregeln, die bei der Konzeption eines Logos, einer Schrift oder einer anderen grafischen Arbeit beachtet werden müssen.
Die Vorlage für die Heißfolienveredelung sollte Linien mit einer Stärke von mindestens 0,5 pt aufweisen. Dünnere Ausführungen werden zu filigran; die Folie kann dann nicht mehr auf der Oberfläche haften und löst sich wieder. Je nach Struktur des zu bedruckenden Materials müssen die Motive auch noch größer ausfallen. Unsere Experten geben Ihnen dazu gerne Tipps und sagen Ihnen genau, wie wir Ihre Idee am besten umsetzen.
Als Untergrund eignen sich Papiere ebenso wie folienkaschierte, lackierte oder textile Bedruckstoffe. Auch eine Druckveredelung auf Kunststoff ist möglich. Das Material muss aber über eine gewisse Hitzebeständigkeit verfügen, sodass nicht alle Stoffe infrage kommen. Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um den idealen Bedruckstoff.
Schaffen Sie ein Kunstwerk und entfachen Sie Begeisterung
Wecken Sie mit Ihren Drucksachen Emotionen. Eine Heißfolienprägung, egal ob auf Vorder- oder Rückseite, überzeugt mit stilvollen Oberflächen, die mit optischen und haptischen Reizen die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Schriften, Grafiken und Logos sehen edel aus und übertragen diesen Effekt auf Ihr Produkt. Unsere Heißfolien-Experten helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Farbe und geben Tipps zu Design und Gestaltung. Rufen Sie am besten gleich an und lassen Sie sich zum Thema Heißfolienprägung beraten. Wir freuen uns auf Ihr Projekt.