RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

HeuteEin Logo ist keine Botschaft – meine Erfahrung

In vielen Projekten erlebe ich denselben Moment: Irgendwann lehnt sich jemand zurück, schaut aufs Layout und sagt – freundlich, aber bestimmt – „Können wir das Logo noch ein bisschen größer machen?“ Ich verstehe das gut. Ein Logo ist wichtig. Es schafft Wiedererkennung, gibt Sicherheit.

Nur: Es ersetzt keine Botschaft. Es zeigt, wer spricht. Aber nicht was gesagt wird.

Warum Größe nicht gleich Wirkung ist

Das Logo größer ziehen ist ein bisschen wie extra viel Salz in die Suppe kippen: Man hat das Gefühl, etwas getan zu haben. Nur schmeckt es hinterher nicht besser – eher ein bisschen eindimensional.

Bei Print funktioniert es genauso. Ein großes Logo beruhigt das Absendergefühl, aber beim Empfänger bleibt oft nichts hängen. Was wirklich wirkt, ist das, was man mitnimmt – eine Idee, ein Gedanke, ein Gefühl.

Ralph Hadem, „Cheffe” und Gründer der Colour Connection

Ein Blick aus der Praxis

In nicht so wenigen Meetings läuft es so: Die Gestaltung steht, die Idee passt, eigentlich könnte man den Haken setzen. Und dann kommt der Satz: „Das Logo müsste eigentlich noch größer.“ Erst nickt einer, dann der nächste, und plötzlich reden alle nur noch über 3 Millimeter.

Rein technisch ist das kein Problem – aber die Diskussion verschiebt sich. Die Frage ist dann nicht mehr: Was erzählen wir? Sondern: Wie oft sieht man, von wem es kommt?

Das ist ein bisschen wie bei einem guten Song. Wenn die Melodie trägt, muss man nicht lauter drehen. Man genießt ihn auch so. Wer die Lautstärke hochzieht, überdeckt nur die Feinheiten – und am Ende klingt es eher schrill als stark.

Was wirklich hängenbleibt

Ein gutes Printprodukt ist wie ein Gastgeber, der nicht ständig seinen Namen nennt, sondern einfach einen angenehmen Abend bereitet. Man merkt es am Papier, das sich gut anfühlt. Am Format, das Orientierung gibt. Am Aufbau, der einen fast unbemerkt durch die Seiten führt. Und wenn der Empfänger beim Aufschlagen denkt: „Das passt zu uns“ – dann wirkt es. Nicht, weil das Logo größer war, sondern weil die Idee genug Raum hatte.

Mein Rat

Wenn Sie das nächste Mal im Meeting sitzen und der Satz fällt: „Können wir das Logo größer machen?“ – nicken Sie ruhig. Und dann fragen Sie: „Hilft das unserer Aussage – oder nur unserem Ego?“

Nach dieser Frage wird es oftmals still. Einer rutscht nervös auf dem Stuhl, ein anderer sagt erleichtert: „Stimmt eigentlich.“ Und plötzlich rückt der Inhalt wieder in den Mittelpunkt. Meist reicht das, um zu sehen: Die Botschaft trägt. Und das Logo bleibt wie es ist.

Fazit

Ein Logo ist wichtig. Aber es ersetzt keine Botschaft. Print wirkt dann, wenn es etwas auslöst: ein Gespräch, ein Lächeln, ein Nachdenken. Dafür braucht es keine Vergrößerung. Es braucht eine klare Idee, die beim Empfänger ankommt.

Das Logo zeigt, woher etwas kommt. Die Wirkung entscheidet, was es auslöst.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Heute

Ein Logo ist keine Bot ...

In vielen Projekten erlebe ich denselben Moment: Irgendwann lehnt sich jemand zurück, schaut aufs Layout und sagt – ...

mehr

Vor 7 Tagen

Warum weniger Lautstär ...

Manchmal ist Print wie ein Straßenmusiker, der gleichzeitig Schlagzeug, Trompete und Drehorgel spielt. Beeindruckend? Ja. Aber nach zehn ...

mehr

Vor 13 Tagen

Wenn Entlastung wirkt

„Wenn Sie wüssten, wie viele Post-its ich mir schon an den Monitor geklebt habe, damit nichts vergessen wird…“ ...

mehr

Keine Kommentare