Vor 805 TagenKaschierte Visitenkarten in genau der richtigen Stärke
Ein aktueller Trend sind Visitenkarten auf stärkeren Materialien. Aber hier gilt: Augen auf bei der Papier- und Kartonauswahl. Natürlich sind Karten auf billigem 300g Bilderdruckkarton heute nicht mehr akzeptabel.
Aber jenseits von 600g wird aus toller Haptik gerne mal „gewollt und nicht gekonnt“. Eine Visitenkarte aus 900g schwerem Karton muss sehr sorgfältig designt werden, um einen stimmigen Gesamteindruck zu hinterlassen.
Bei diesem gelungenen Beispiel kommen wir auf insgesamt 510g. Das 270g schwere, blaue Colorplan wurde gegen ein 240g schweres Munken polar rough kaschiert. Beide Papiere bieten eine wunderbare, emotionale Haptik und sind, jedes für sich, schon eine Augenweide.
Der weiße Druck auf dem farbigen Colorplan ist in Wahrheit eine Heißfolienprägung in weiß mit leichter Tiefprägung und somit nochmal deutlich wertiger und eleganter als ein Weißdruck.
Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:
- Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
- Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
- Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.
Weitere Artikel zum Thema
Einzigartige Visitenka ...
Visitenkarten sind seit jeher das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Doch wie hebt man sich in einem Meer von ...
mehr
Visitenkarten : Das Er ...
Im digitalen Zeitalter, in dem virtuelle Interaktionen die Norm geworden sind, mag manch einer den Wert physischer Visitenkarten ...
mehr
Visitenkarten mit Farb ...
Mit Farbschnitt bezeichnet man die Technik, bei der die Kanten eines Druckproduktes mit Farbe bedruckt werden. Und, wie ...
mehr