RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

HeuteWarum weniger Lautstärke mehr Wirkung hat

Manchmal ist Print wie ein Straßenmusiker, der gleichzeitig Schlagzeug, Trompete und Drehorgel spielt. Beeindruckend? Ja. Aber nach zehn Sekunden geht man weiter. Genau so wirken viele Broschüren und Flyer. Alles gleichzeitig: Neonfarben, Lack, Headlines in XXL, drei Call-to-Actions und irgendwo noch ein QR-Code. Klar, das fällt auf. Aber echtes Interesse? Bleibt selten hängen.

Wenn „Wow“ schnell zu „Puh“ wird

Unser Gehirn mag kurze Reize. Ein Neon-Cover oder ein Lackeffekt löst denselben Kick aus wie Zucker: Erst süß, dann weg. Danach kommt der Kater – Überforderung, Stress, Wegschauen. Print soll nicht wie ein Energy-Drink wirken, der kurz pusht und schnell abstürzt. Sondern wie ein guter Kaffee: klar, fokussiert, angenehm.

Praxis auf dem Tisch

Neulich im Showroom: Zwei Produkte nebeneinander. Links – „Innovate now!“ in voller Tech-Optik, Neon, Hochglanz. Ein Kunde meinte lachend: „Eigentlich bräuchte man dafür Sonnenbrille.“

Daneben – ein schlichtes Booklet auf Recyclingkarton, vorne nur eine Blindprägung. Keine Effekte, keine Show. Nur ein Satz, ruhig gesetzt.

Das Ergebnis? Die Neonfolder wurden kurz durchgeblättert wie eine Gratiszeitung im Zug. Das Recycling-Booklet dagegen blieb in den Händen. Einer strich länger über die Oberfläche, ein anderer fragte: „Welches Papier ist das?“ – und plötzlich ging’s nicht mehr um Gestaltungstricks, sondern um Inhalte.

Recyclingpapier mit Blindprägung

Nachhaltigkeit spricht leise – aber deutlich

Gerade jetzt, wo Nachhaltigkeit nicht mehr Kür, sondern Pflicht ist, sendet die Materialwahl eine klare Botschaft. Recyclingpapier sagt: Wir machen es nicht bunt, um Aufmerksamkeit zu erzwingen. Wir machen es glaubwürdig, um Vertrauen zu gewinnen.

Das ist keine Einbildung. Das ist Wirkung.

Resonanz statt Dauerfeuer

Print ist kein Konfettiregen. Es ist eher wie ein gutes Gespräch. Man hört zu, man antwortet, man lässt Platz. Darin liegt die Kraft: Weniger Ablenkung, mehr Fokus. Und genau deshalb wirkt Reduktion nicht langweilig. Sie wirkt stark. Weil das Gehirn Raum bekommt. Weil sich ein Gedanke setzen kann.

Fazit: Ruhe fällt mehr auf

In einer Welt, in der alle schreien, gewinnt der, der zuhört. Print, das ankommt, braucht keine Showtreppe. Es braucht Glaubwürdigkeit – und manchmal nur ein schlichtes Recyclingpapier mit leiser Blindprägung.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Heute

Warum weniger Lautstär ...

Manchmal ist Print wie ein Straßenmusiker, der gleichzeitig Schlagzeug, Trompete und Drehorgel spielt. Beeindruckend? Ja. Aber nach zehn ...

mehr

Vor 6 Tagen

Wenn Entlastung wirkt

„Wenn Sie wüssten, wie viele Post-its ich mir schon an den Monitor geklebt habe, damit nichts vergessen wird…“ ...

mehr

Vor 14 Tagen

Wenn die Küche zum Sho ...

Wann waren Sie auf Ihrer letzten Party? Am Ende landen doch alle in der Küche. Weil’s da unkompliziert ...

mehr

Keine Kommentare