Vor 4 TagenDas schönste Kompliment ist Stille
Freitagvormittag. Regen. Kein Weltuntergang, aber genug, um die Stimmung zu dämpfen. Der Hof glänzt nass, ein Transporter rollt an die Rampe. Kartons werden abgeladen, der Fahrer nickt kurz. Drinnen prüft jemand den ersten Stapel. Ein kurzer Blick, ein leises „schön geworden, wie immer“. Kein Applaus, kein Schulterklopfen.
Genau das ist das schönste Kompliment, das man bekommen kann. Wenn etwas einfach funktioniert – und niemand anruft, weil alles stimmt.
Verlässlichkeit sieht man nicht, man spürt sie
Dass diese Broschüren pünktlich und unversehrt angekommen sind, war kein Zufall. Es war das Ergebnis vieler kleiner, unauffälliger Entscheidungen. Papier rechtzeitig bestellt. Daten geprüft. Gummibänder konfektioniert. Verpackung und Menge kontrolliert.
Und dazwischen Menschen, die nicht auf „schnell fertig“ arbeiten, sondern auf „wird gut“.
Wie bei dieser Produktion für die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz. Schwarzer Karton, weißer Druck, weiße Gummibandbindung – schlicht, kontrastreich, präzise. Dazu ein schwarzer Clip, der das Ganze zusammenhält. Kein Schnickschnack. Jedes Detail passt, der Gesamteindruck stimmt.
Diese Art von Print ist wie ein stiller Händedruck. Kein „Wow“, kein Getöse – aber man merkt: Hier hat jemand mitgedacht. Und das ist heute selten genug.
Ganz schön einfach wenn man’s kann
Die Idee kam von unseren Freunden bei Wehr & Weissweiler in Mainz – ein Design, das Reduktion ernst nimmt. Der schwarze, durchgefärbte Karton trägt nur das Nötigste. Der weiße Gummi bildet die sichtbare Spannung – funktional, klar, elegant.
Und genau darin liegt die Kunst: Wenn Gestaltung, Material und Verarbeitung so gut aufeinander abgestimmt sind, dass nichts mehr erklärt werden muss.
Das fertige Produkt ist unspektakulär im besten Sinn: Es zieht keinen Blick auf sich – es hält ihn fest.
Wenn Print einfach funktioniert
Viele reden über Druckqualität. Über Farben, über Grammaturen. Für uns zeigt sich Qualität an einem ganz anderen Punkt: Wenn etwas so funktioniert, wie es geplant war – ohne Nachbessern, auf den Punkt.
Man nimmt das Produkt in die Hand und merkt: Das stimmt einfach. Da hat einer nicht nur ausgeführt, sondern mitgedacht.
Und dann geht’s um die Kleinigkeiten. Dass das Gummiband hält, ohne zu spannen. Dass der Clip schließt, ohne zu verrutschen. Dass die Broschüren trocken ankommen, pünktlich und ohne Geräusche.
Weil Stille das lauteste Lob ist, das man bekommen kann.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Das schönste Komplimen ...
Freitagvormittag. Regen. Kein Weltuntergang, aber genug, um die Stimmung zu dämpfen. Der Hof glänzt nass, ein Transporter rollt ...
mehr
Partnerschaft ist mehr ...
Freitagmorgen, kurz nach neun. Das Telefon klingelt, und schon an der Stimme hört man: Hier ist jemand unter ...
mehr
So hat weniger Last me ...
Montagmorgen, 8:30 Uhr. Im Flur der Marketingabteilung türmen sich Kartons, bis zur Türklinke gestapelt. Auf jedem klebt ein ...
mehr