RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

HeuteDie kleine Liga der feinen Notizen

Montagmorgen. Leichter Regen klopft ans Fenster, der Kaffee ist schon kalt geworden, und auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Zettel. Kleine Erinnerungen daran, was alles noch offen ist. Zwischen Tastatur und Tassenrand liegt ein Notizblock – 80 g Offset, grauweiß, kopfgeleimt, mit 2-fach Lochung. Er ist ordentlich und funktional. Und gleichzeitig so inspirierend wie ein Taschenrechner im Kreativmeeting.

Aber dann gibt es diese anderen Notizblöcke. Die, die schon beim Hinsehen eine Idee haben. Die man gern aufschlägt, weil sie nicht nur Fläche bieten, sondern ein Gefühl. Weil sie ein kleines Stück Alltag sind, das man tatsächlich berühren möchte.

Wenn Papier plötzlich eine Idee hat

Wir durften schon viele solcher kleinen Alltagshelden produzieren – Notizblöcke, die man nicht versteckt, sondern offen liegen lässt.
Wie bei Madame Moneypenny: schlichte, wunderschöne Blöcke auf 90 g Munken Pure.
Das Papier ist leicht gelblichweiß, warm im Ton, und hat diese feine, matte Oberfläche, die Stifte liebt. Kein Hochglanz, kein Effekt – einfach ehrlich schön.

Notizblöcke

Wer einmal darauf geschrieben hat, merkt den Unterschied sofort:
Der Stift kratzt nicht, die Buchstaben atmen.
Man schreibt anders. Langsamer. Bewusster.
Und manchmal führt das sogar zu besseren Gedanken – oder zumindest zu schöneren Einkaufslisten.

Kleine Details, große Wirkung

Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel.
Papier, Farbe, Format – alles darf etwas erzählen.
Ein zartes Blau am Rand, eine Blindprägung oben, vielleicht ein Zitat, das einen kurz lächeln lässt.
Wie beim Block im Bild: „Du bist, was du tust – nicht, was du vorhast.“
So einfach. So treffend. Und genau das macht ihn besonders.

Denn Printprodukte sind nie nur Produkte. Sie sind kleine Begegnungen.
Man nimmt sie in die Hand, legt sie weg, nimmt sie wieder.
Und jedes Mal entsteht ein kurzer Moment, in dem man etwas spürt – Papier, Struktur, Gewicht.
Das ist Haptik, aber eigentlich ist es viel mehr: es ist Nähe.

Warum das Handwerk den Unterschied macht

Natürlich könnte man Notizblöcke automatisieren, millionenfach, identisch.
Aber dann wären sie seelenlos – und das merkt man.
Ein Block, der inspiriert, entsteht aus einem Gedanken: Wie fühlt sich das an? Wie riecht das Papier?
Wir testen, leimen, schneiden, prüfen, bis alles stimmt.
Das dauert ein paar Minuten länger – aber hält dafür viele Male länger.

Fazit: Notizblöcke mit Charakter

Besondere Notizblöcke jenseits des Mainstreams sind keine Luxusobjekte.
Sie sind kleine Alltagsbegleiter, die zeigen, dass gutes Design nichts mit Aufwand, sondern mit Aufmerksamkeit zu tun hat.
Und wenn jemand sagt: „Der ist ja fast zu schön zum Benutzen“ – dann wissen wir: Ziel erreicht.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Heute

Die kleine Liga der fe ...

Montagmorgen. Leichter Regen klopft ans Fenster, der Kaffee ist schon kalt geworden, und auf dem Schreibtisch stapeln sich ...

mehr

Vor 8 Tagen

Das schönste Komplimen ...

Freitagvormittag. Regen. Kein Weltuntergang, aber genug, um die Stimmung zu dämpfen. Der Hof glänzt nass, ein Transporter rollt ...

mehr

Vor 15 Tagen

Partnerschaft ist mehr ...

Freitagmorgen, kurz nach neun. Das Telefon klingelt, und schon an der Stimme hört man: Hier ist jemand unter ...

mehr

Keine Kommentare