RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

HeuteKleines Format, große Wirkung – der perfekte Tischaufsteller

Wenn Gestaltung auf Papier trifft

Es gibt Designs, die sehen am Bildschirm großartig aus. Jede Linie sitzt, jede Schrift hat Platz, das Bild harmoniert perfekt mit dem Text. So war es auch bei diesem Projekt: Fine German Design, Frankfurt lieferte ein Layout, das vom ersten Moment an überzeugte. Unsere Aufgabe? Aus dieser Datei einen Tischaufsteller zu machen, der genau so souverän wirkt wie die Gestaltung selbst.

Und das ist der Moment, in dem die Produktion ins Spiel kommt: Material, Standform, Haptik, Verarbeitung – all das sieht man nicht in der PDF, aber man spürt es, wenn der fertige Tischaufsteller vor einem steht.

Tischaufsteller von vorne

Der kleine Aufsteller mit dem großen Auftritt

Die Aufgabe: Ein Tischaufsteller, der im Raum präsent ist, aber nicht im Weg steht. Charmant statt laut. Wir haben dafür einen stabilen, hochweißen Karton gewählt, der sich wertig anfühlt, auch wenn er nur mit zwei Fingern angehoben wird. Der Kopfteil mit dem Daruma-Motiv steht leicht nach vorn geneigt – genau so, dass man ihn aus verschiedenen Blickwinkeln gut sehen kann, egal ob man sitzt oder steht.

Das Ergebnis war ein Tischaufsteller, der Stand und Präsenz hat. Kein wackeliger Kompromiss, sondern eine klare Bühne für das, was darauf steht.

Tischaufsteller von hinten

Tischaufsteller sind kleine Gastgeber

So ein Aufsteller hat eine einfache, aber wichtige Aufgabe: Er muss Menschen ansprechen, die vielleicht gar nicht gezielt hinschauen. Er steht da, wartet, und fängt einen Blick ein. Ob im Restaurant, auf einem Messetisch oder im Foyer – ein Tischaufsteller sollte dabei so wirken, wie es zum Anlass passt. Für ein Design-Label darf es klar und reduziert sein, für ein Event vielleicht bunter und auffälliger.

Bei diesem Projekt hat das Zusammenspiel funktioniert: Das reduzierte Layout der Agentur und unsere Umsetzung in Form, Material und Verarbeitung haben sich ergänzt wie guter Text und passendes Papier.

Tischaufsteller Verriegelung

Was den Unterschied macht

Es sind oft die kleinen Entscheidungen, die dafür sorgen, dass ein Tischaufsteller nicht nur Informationen abliefert, sondern Eindruck hinterlässt:

  • Papierstärke: Fühlt sich solide an und bleibt in Form.

  • Standwinkel: Wirkt stabil, auch wenn er oft in die Hand genommen wird.

  • Verarbeitung: Sauber gefalzt, präzise geschnitten, pfiffige Verriegelung

So wird aus einer guten Gestaltung ein Printprodukt, das nicht nur schön aussieht, sondern auch im Einsatz überzeugt.

Tischaufsteller flach Versand

Fazit: Print und Design spielen zusammen

Ein Tischaufsteller ist kein Plakat im Mini-Format. Er lebt davon, dass Gestaltung und Produktion Hand in Hand gehen.
Wenn beides passt, steht er da wie ein kleiner Gastgeber – und sorgt dafür, dass die Botschaft ankommt, ohne dass jemand laut werden muss.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Heute

Kleines Format, große ...

Wenn Gestaltung auf Papier trifft Es gibt Designs, die sehen am Bildschirm großartig aus. Jede Linie sitzt, jede ...

mehr

Vor 9 Tagen

Warum googeln Wunschku ...

1. Die stille Lücke Google kennt (fast) alles. Produkte, Probleme, Anbieter, Begriffe. Was Google nicht kennt: den richtigen ...

mehr

Vor 16 Tagen

Mut zur Lücke

Wenn voll nicht wirkt Es gibt Printprojekte, da hat man das Gefühl: Einer im Team hatte Angst vor ...

mehr

Keine Kommentare