Vor 5893 TagenOriginelle 404-nicht-gefunden-Seiten
Bestimmt sind Sie beim Zappen durch’s weltweite Internet bereits einige Male auf sogenannte 404-Error-Seiten gestoßen. Dies sind solche Seiten, die erscheinen wenn man versucht eine Webadresse aufzurufen, die nicht vorhanden ist – weil Sie bspw. auf einen fehlerhaften Link geklickt oder eine veraltete/falsch geschriebene Adresse in Ihrem Browser eingegeben haben.
Die Zahl 404 steht für einen Statuscode, der eben jene Nicht-Auffindbarkeit der eigentlich angeforderten Seite mitteilen soll. Eine herkömmliche 404-nicht-gefunden-Seite sieht je nach Gutdünken des Homepage-Betreibers anders aus, bietet meistens jedoch keine relevanten Informationen und ist nicht wirklich kreativ. Somit ist es im Normalfall so, dass das Seitenfenster einfach wieder geschlossen wird und der Seiten-Besucher sich nicht weiter mit der Website beschäftigt.
Unserer Ansicht nach absolut verschenktes Potenzial, denn warum nicht zumindest kleine Wege des Weiterkommens ermöglichen, trotz einer „die gewünschte Seite wurde nicht gefunden“-Meldung?!
Wir hatten in einem unserer letzten Meetings zum Projekt „printweb.de Kernseite“ bereits kurz darüber diskutiert was den (dank „Content Management System“ und einfacher Serverwaltung, relativ geringen) Aufwand rechtfertigt eine individuelle Nicht-gefunden-Seite auszugeben, anstatt die Standardmäßige. DrWeb hat sich heute auch in dessen Magazin-Blog dieses Themas auf http://www.drweb.de/magazin/404-fehlerseiten-error/ angenommen und beschäftigt sich mit attraktiven und/oder anwenderfreundlichen 404-Fehlerseiten, die als Inspiration zur grafischen Aufbereitung der eigenen Seitendarstellung dienen sollen.
Wir sind, wie bereits erwähnt, vor einigen Wochen noch einen Schritt weiter gegangen und haben über den praktischen Nutzen nachgedacht sowie vor Allem die Besucher die uns trotz Fehlermeldung nicht verloren gehen sollen. Also wurde die Nachricht kurzerhand in unsere Haupseite integriert, wie auch mit diesem Digitaldruck Blog geschehen, in dem meine Wenigkeit immer thematisch etwas weiter entfernt sein wird. Und somit hat der Besucher gleich die Möglichkeit über die linke Navigation, die rechte Schnell-Link-Leiste oder über die Volltext-Suche rechts oben evtl. doch noch zum gewünschten Seiteninhalt zu gelangen.
Wie sieht Ihre 404-Fehlerseite aus? Auch schon mit Ihrem Webmaster oder der für Ihre Internetpräsenz zuständigen Agentur daran gefeilt?
Ich bin gespannt auf Links zu Ihren (nicht vorhandenen 😉 ) Webseiten.
Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:
- Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
- Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
- Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.
Weitere Artikel zum Thema
Kraftkarton – robust, ...
Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...
mehr

Tischdisplay. Und dann ...
Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...
mehr

Gedruckte Getränkekart ...
„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...
mehr
Interessanter Artikel, ich bin der gleichen Meinung wie sie. Unsere 404 Fehlerseite sieht seit Ende 2006 so aus: http://www.evva.at/index.php?id=298
Liebe Grüße von Wien nach Frankfurt
Manfred