RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

Vor 51 TagenPrint denkt mit

Es gibt Druckprodukte, die sehen gut aus. Und dann gibt’s welche, die denken mit. Die sind nicht einfach hübsch gemacht. Die wissen, wo sie landen. Auf dem Schreibtisch. Im Meeting. Im Gespräch.

Und genau das merkt man ihnen an. Am Aufbau. Am Format. An der Stelle, an der man automatisch hängen bleibt – weil jemand vorher drüber nachgedacht hat.

Gutes Print denkt vom Ziel aus. Nicht vom Produkt.

Das klingt logisch – ist aber leider nicht die Regel. Zu oft wird erstmal produziert.
„A5 quer, vier Seiten, 300 g – Hauptsache hochwertig.“ Und dann? Dann liegt’s da. Und keiner weiß, was es eigentlich soll.

Wir machen’s anders.

Ein Beispiel:
Diese Broschüre mit Klappe vorne, die neugierig macht. Nicht mit Glitzerlack – sondern mit Struktur. Man will sie nicht nur aufschlagen. Man muss. Weil sie so gebaut ist. Weil sie führt, statt zu überfordern.

„Aufklappen heißt: Wir haben mitgedacht.“ Diese Broschüre zeigt, was passiert, wenn Format, Funktion
und Inhalt zusammenspielen: ein 6-seitiger Umschlag, der nicht nur schützt – sondern führt.

Oder:
Ein kleiner, quadratischer Umschlag mit einer Karte drin. Sieht harmlos aus – bis man sie rauszieht. Dann merkt man: Da steckt eine Idee dahinter. Etwas, das ein Gespräch startet. Kein Prospekt.

Wir nennen das: mitdenken.

Nicht, weil’s hip klingt – sondern weil’s ehrlich so gemeint ist. Print, das wirkt, ist nie zufällig. Es ist geplant. Ohne steif zu wirken. Es macht’s dem Empfänger leicht. Ohne banal zu sein.

Denn am Ende geht’s um eins: Wirkung. Und was danach passiert. Ob jemand ins Gespräch kommt. Ob ein Gedanke hängen bleibt. Ob man’s mitnimmt, statt weglegt.

Und dafür braucht man keine Spielereien. Sondern Menschen, die zuhören. Und dann drucken. Nicht umgekehrt.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Vor 2 Tagen

Warum googeln Wunschku ...

1. Die stille Lücke Google kennt (fast) alles. Produkte, Probleme, Anbieter, Begriffe. Was Google nicht kennt: den richtigen ...

mehr

Vor 9 Tagen

Mut zur Lücke

Wenn voll nicht wirkt Es gibt Printprojekte, da hat man das Gefühl: Einer im Team hatte Angst vor ...

mehr

Vor 15 Tagen

Papier ist nicht gleic ...

Fragen Sie mal ein Unternehmen nach dem Papierwunsch. „Etwas Hochwertiges, bitte.“ Oder: „Na, 300 Gramm, matt, gestrichen. Wie zuletzt.“ ...

mehr

Keine Kommentare