Vor 137 TagenWenn Haltung sichtbar wird
Man sieht es einem Printprodukt nicht immer sofort an.
Aber man spürt es. Ob es gefallen will. Oder etwas zeigen will. Die einen lassen alles offen: Formate, Farben, Zielgruppen. Die anderen sagen ganz klar: Wir sind nicht für alle da – sondern für genau die. Und genau das sieht man. Fühlt man. Behält man.
Print wird dann wirksam, wenn es Haltung hat.
Nicht, weil es besonders schrill oder edel ist.
Sondern weil es konsequent ist.
Weil jemand sich bei jedem Element etwas gedacht hat: bei der Grammatur, bei der Bindung, bei der Sprache auf Seite 1.
Wir sehen das bei Booklets, die gar nicht laut auftreten – aber eine stille Stärke haben.
Oder bei Broschüren, die Ecken und Kanten zeigen, im Wortsinn.
Und genau deshalb bleiben sie. Im Kopf. Auf dem Tisch. Im Gespräch.
Ein Beispiel:
Ein schlichtes Notizbuch, Kraftpapierumschlag, weißer Deckweißdruck.
Was auf den ersten Blick nach DIY aussieht, entpuppt sich als klares Statement:
Wer sich auf Reduktion einlässt, öffnet Raum für Inhalt.
Wer nicht alles zeigen will, zeigt umso mehr.
Weißdruck auf Kraftpapier: Ein starkes Beispiel für mutige Reduktion
und materialbewusste Gestaltung. Text als Wirkungsträger – mehr nicht.
Oder:
Eine Broschüre mit grüner Steppstichheftung, fast unscheinbar – bis man näher hinsieht.
Die Naht erzählt etwas: über Sorgfalt, über Inszenierung, über Verantwortung.
Sie wurde nicht gemacht, weil es möglich war. Sondern weil es passt. Zu dem, was gesagt werden soll.
Broschüre mit grüner Steppstichheftungheftung: Unspektakulär im ersten Blick –
aber gerade die Bindung zeigt Präzision und bewusste Inszenierung von Print.
Genau das ist gemeint, wenn wir von Haltung sprechen.
Sie ist nicht laut. Aber sie ist klar.
Sie wirkt nicht durch Veredelung – sondern durch Entscheidung.
Und sie hilft. Denn in Zeiten, in denen alle gleichzeitig senden, ist Orientierung Gold wert.
Print, das Haltung zeigt, wirkt wie ein Filter:
Es sagt nicht „Sieh mich an“, sondern „So sehen wir die Welt.“
Am Ende ist es persönlich.
Wer mit Haltung gestaltet, bringt auch Haltung zum Ausdruck – und zieht die Menschen an, die das schätzen.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema

So verkauft Print, bev ...
Manchmal reicht ein Blick. Da liegt einfach etwas auf dem Tisch und wirkt. So war es auch bei ...
mehr

Die kleine Liga der fe ...
Montagmorgen. Leichter Regen klopft ans Fenster, der Kaffee ist schon kalt geworden, und auf dem Schreibtisch stapeln sich ...
mehr

Das schönste Komplimen ...
Freitagvormittag. Regen. Kein Weltuntergang, aber genug, um die Stimmung zu dämpfen. Der Hof glänzt nass, ein Transporter rollt ...
mehr

