Vor 5428 TagenAus der Vogelperspektive fotografieren
Bis vor einigen Jahren waren Luftaufnahmen ja sogar noch genehmigungspflichtig. Seitdem der kalte Krieg sich etwas aufgewärmt hat, ist diese (sinnlose) Regelung Gott sei Dank vom Tisch. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie man seine Kamera in die entsprechende Höhe bekommt. Eine mobile, mit EUR 1.100 nur mäßig teure und immerhin 720 cm hohe Lösung stellt Doc Baumann vor. Das Stativ mit Standardgewinde am oberen Ende erreicht inkl. Dreibein eine Höhe von 720 cm bei einem Gesamtgewicht von nur 4,2 KG. Jetzt noch eine Verbindung von der Kamera zum Laptop und schon steht gezielten Aufnahmen aus luftiger Höhe nichts mehr im Wege. Der nächste Schritt wäre dann die Kameraaurichtung vom Boden aus.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema

So verkauft Print, bev ...
Manchmal reicht ein Blick. Da liegt einfach etwas auf dem Tisch und wirkt. So war es auch bei ...
mehr

Die kleine Liga der fe ...
Montagmorgen. Leichter Regen klopft ans Fenster, der Kaffee ist schon kalt geworden, und auf dem Schreibtisch stapeln sich ...
mehr

Das schönste Komplimen ...
Freitagvormittag. Regen. Kein Weltuntergang, aber genug, um die Stimmung zu dämpfen. Der Hof glänzt nass, ein Transporter rollt ...
mehr
