Vor 5245 TagenAus der Vogelperspektive fotografieren
Bis vor einigen Jahren waren Luftaufnahmen ja sogar noch genehmigungspflichtig. Seitdem der kalte Krieg sich etwas aufgewärmt hat, ist diese (sinnlose) Regelung Gott sei Dank vom Tisch. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie man seine Kamera in die entsprechende Höhe bekommt. Eine mobile, mit EUR 1.100 nur mäßig teure und immerhin 720 cm hohe Lösung stellt Doc Baumann vor. Das Stativ mit Standardgewinde am oberen Ende erreicht inkl. Dreibein eine Höhe von 720 cm bei einem Gesamtgewicht von nur 4,2 KG. Jetzt noch eine Verbindung von der Kamera zum Laptop und schon steht gezielten Aufnahmen aus luftiger Höhe nichts mehr im Wege. Der nächste Schritt wäre dann die Kameraaurichtung vom Boden aus.
Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:
- Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
- Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
- Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.
Weitere Artikel zum Thema
Kraftkarton – robust, ...
Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...
mehr
Tischdisplay. Und dann ...
Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...
mehr
Gedruckte Getränkekart ...
„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...
mehr