RSS

Facebook

Twitter

XING

Der printweb.de Blog – Printideen, Wirkung & Haltung

Vor 1 TagDie Sache mit dem Ja und dem Nein

Es gibt Entscheidungen, die treffen wir einfach so. Beim Bäcker zum Beispiel: Eigentlich will man nur ein Brot – und kommt mit Brötchen, Käsekuchen und einem schlechten Gewissen wieder raus.

So ähnlich läuft es manchmal bei Printprojekten. Da war der Plan eigentlich klar – bis jemand fragt, ob man das Ganze nicht auch in größer machen könnte. Oder in glänzend.
Oder doch lieber beides, man weiß ja nie.

Können wir machen. Aber ob man’s sollte – das ist die eigentliche Frage.

Ein Ja ist schnell gesagt.

Gerade im Kundengespräch möchten wir freundlich sein, lösungsorientiert. Und wollen nicht als der Bremsklotz dastehen. Also nickt man durch, was so vorgeschlagen wird.
Noch eine Variante hier, ein zweiter Weg dort – nur für den Fall.

Aber je mehr „Ja” man verteilt, desto weniger weiß man am Ende, was das eigentliche Ziel war.

Ein Nein kann klären und helfen.

Wir sagen manchmal Nein. Oder freundlicher: „Das geht, aber es wäre schade drum.“ Wir haben gelernt, dass gute Ideen schnell verwässern, wenn man zu viel unterbringen will.

Im Juni wollte ein Kunde von uns drei Versionen eines Folders drucken: eine fürs Event, eine für Bestandskunden, eine für die Messe. Inhaltlich fast identisch – aber jede mit einem kleinen Twist. Wir haben vorgeschlagen, eine einzige Version zu machen. Klarer, mutiger, mit einem ergänzenden Anschreiben. Das Ergebnis: niedrigere Kosten und mehr Reaktionen. Und ein Kunde, der am Ende sagte: Danke, das war ein gutes „Nein”.

Wer sich traut, kriegt Format. Diese Form hätte es mit einem Kompromiss nie gegeben.
Zum Glück hat da niemand auf „A5 quer“ bestanden.

Nein heißt nicht, dass wir nicht wollen.

Es heißt: Wir nehmen es ernst. Denn: Print wirkt nicht, weil es viel zeigt, sondern weil es etwas auf den Punkt bringt. Und dafür muss man manchmal etwas weglassen. Und es braucht jemanden, der mitdenkt – und ehrlich ist. Das gehört für uns zu Druckprodukten, die funktionieren.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Vor 1 Tag

Die Sache mit dem Ja u ...

Es gibt Entscheidungen, die treffen wir einfach so. Beim Bäcker zum Beispiel: Eigentlich will man nur ein Brot ...

mehr

Vor 7 Tagen

Was man sieht, wenn ma ...

Es gibt Drucksachen, die sagen einem alles ins Gesicht. Und es gibt welche, die flüstern einem was ins ...

mehr

Vor 14 Tagen

Nicht jeder Inhalt sol ...

Manchmal fragt jemand: „Können wir das nicht einfach drucken?“ Und manchmal lautet die ehrlichste Antwort: „Können wir. Sollten ...

mehr

Keine Kommentare