Vor 5752 TagenDigitaldruck auf
Revisionsschacht-Abdeckungen
Es muss nicht immer Papier, Pappe oder Kunststoff sein. Die unten zu sehende Rahmen/Tür-Kombination wurde direkt bedruckt und passt sich damit in eine vorhandene Umgebung besser ein als die klassisch weiße Version. Erst auf den 2. Blick fällt auf, dass das zu sehende Motiv auf ein recht banales Stück Technik aufgedruckt wurde. Auf diesem Wege lassen sich auch andere mehr oder weniger flache Gegenstände bedrucken. Höhe bis maximal 48 Millimeter, Länge x Breite: 125 x 250 cm.
Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:
- Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
- Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
- Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.
Weitere Artikel zum Thema
Kraftkarton – robust, ...
Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...
mehr
Tischdisplay. Und dann ...
Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...
mehr
Gedruckte Getränkekart ...
„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...
mehr
Erstaunlich! Wie bekommt man denn so ein Bild auf Tür und Türrahmen? Womit bedruckt man so große Gegenstände? Läßt sich von der Technik etwas zeigen? Mir fehlt jede Vorstellung.
Großartiger Blog übrigens, ich lese ihn seit März mit Freude.
Vielen Dank!
Lieber Martin Schröder,
die benutzte Technik ist das genaue Gegenteil von dem bei Ihnen zum Einsatz kommenden Schwermetall (was mich genauso fasziniert). Wir hatten hier und hier schon einmal darüber berichtet. Eigentlich handelt es sich bei dem System um einen Tintenstrahldrucker mit einigen „Special Features”, wie zum Beispiel höhenverstellbare Druckköpfe, eine extreme Wiederholgenauigkeit im Pixelbereich, Zusatzfarbe Weiß (deckend) und einen recht großen, regelbaren Vakuumtisch, der die zu bedruckenden Gegenstände fixiert.