Vor 4930 TagenDigitaldruck und die Umwelt
Seit einigen Jahren bemühen wir uns, Druck- und Weiterverarbeitungssysteme für den Digitaldruck auch unter ökologischen Gesichtspunkten auszusuchen. Inzwischen werden 85% unseres Druckvolumens mit lösemittelfreien, 80% sogar mit lebensmittelechten Druckfarben produziert. Die verwendeten Bedruckstoffe sind ebenfalls zu mehr als 80% FSC-zertifiziert und stammen somit aus nachhaltiger und sozialverträglicher Bewirtschaftung. Da wir nicht in der eigenen Immobilie produzieren, sind unsere Möglichkeiten bei der Energieeffizienz des Gebäudes leider sehr begrenzt. Unsere Reststoffe gehen zu weit über 90% in die Wiederaufbereitung. Klingt schon ganz gut. Aber es bleibt Luft nach oben.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Ein Logo ist keine Bot ...
In vielen Projekten erlebe ich denselben Moment: Irgendwann lehnt sich jemand zurück, schaut aufs Layout und sagt – ...
mehr
Warum weniger Lautstär ...
Manchmal ist Print wie ein Straßenmusiker, der gleichzeitig Schlagzeug, Trompete und Drehorgel spielt. Beeindruckend? Ja. Aber nach zehn ...
mehr
Wenn Entlastung wirkt
„Wenn Sie wüssten, wie viele Post-its ich mir schon an den Monitor geklebt habe, damit nichts vergessen wird…“ ...
mehr