Vor 284 TagenWie blöd kann man sein? 1000 erbsengroße Klebebandreste auf der Stanze
Aber der Reihe nach.
Manche Werkstücke werden vom Vakuumband unserer großen digitalen Stanze (150 x 300 cm) nicht ganz zuverlässig gehalten, weil sie zu wenig Ansaugfläche für das Vakuum haben. Insbesondere nach dem Schneiden entwickeln kleine Teile ein Eigenleben, wirbeln durch die Luft und fliegen auf dem Tisch rum. Sobald sich eins davon in die Lichtschranke verirrt ‼️, stoppt das System zuverlässig und muss neu gestartet werden. So weit – so sicher.
Ein paar Streifen Doppelklebeband, non-permanent, unter das große Werkstück kleben. Dann schneiden und die kleinen Teile zum Schluss einfach runternehmen. Genial – oder?
Dachten wir auch.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Was man sieht, wenn ma ...
Es gibt Drucksachen, die sagen einem alles ins Gesicht. Und es gibt welche, die flüstern einem was ins ...
mehr
Nicht jeder Inhalt sol ...
Manchmal fragt jemand: „Können wir das nicht einfach drucken?“ Und manchmal lautet die ehrlichste Antwort: „Können wir. Sollten ...
mehr
Was man sieht, wenn ma ...
Manchmal beginnt ein gutes Printprojekt mit einem tiefen Seufzer. Auf der anderen Seite der Leitung sagt jemand: „Also, ...
mehr