Vor 5263 TagenFeines Frankfurt:
Die Skyline in Karton graviert
Dass ein Laser nicht nur schneiden sondern auch ausgesprochen Edles gravieren kann, zeigt diese Fingerübung. Die Frankfurter Skyline in ein 300g Planojet Feinpapier graviert. Dabei wird präzise die Hälfte der Materialstärke entfernt und es kommt ein feines und haptisch wunderbar griffiges Relief heraus. Der Vorteil eines Filigran-Lasers ist, dass man solche Kunstwerke auch in Miniatur-Ausgabe, z. B. in der Größe einer Visitenkarte realisieren kann. Wenn Sie ein Objekt Ihrer Begierde haben: Noch produzieren wir mit Ihren Daten kostenlos und unverbindlich Muster :-).
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Ein Logo ist keine Bot ...
In vielen Projekten erlebe ich denselben Moment: Irgendwann lehnt sich jemand zurück, schaut aufs Layout und sagt – ...
mehr
Warum weniger Lautstär ...
Manchmal ist Print wie ein Straßenmusiker, der gleichzeitig Schlagzeug, Trompete und Drehorgel spielt. Beeindruckend? Ja. Aber nach zehn ...
mehr
Wenn Entlastung wirkt
„Wenn Sie wüssten, wie viele Post-its ich mir schon an den Monitor geklebt habe, damit nichts vergessen wird…“ ...
mehr
Guten Tag, wie kommt in Ihrem Beispiel für Laser-Gravur der Farbton auf der Hälfte der Materialstärke zustande? Gedruckt kann das m.E. nicht sein. Ist das Material ein Verbundkarton mit einer weißen und einer goldenen Komponente?
Mit besten Grüßen aus Berlin,
Wolfgang Rabe
Hallo Herr Rabe,
genau genommen ist das Material „nur” angekokelt. Das ist das Ergebnis, wenn der Laserstrahl auf das Papier trifft. Duplexkarton oder ähnliches war nicht im Einsatz. Beantwortet das Ihre Frage?
Viele Grüße
Ralph Hadem