Vor 1225 TagenGeht schon: Schickes Softcover Booklet mit haptischem Umschlag
Das war mal wieder eine typische Aufgabenstellung von einem unserer Lieblingskunden, sumner groh + compagnie: Die aufgedruckte Steinoptik für das Softcover Booklet sollte auch fühlbar sein. Gleichzeitig ist die Seitenzahl innen nicht für eine Rückenheftung geeignet sodnern nur für eine Klebebindung. Und die geht mit dem recht hohem Farbauftrag auf dem struktriertem Papier (das die Steinhaptik simuliert) nicht besonders pfleglich un. Da werden Falzkanten angekratzt und es gibt gerne etwas Weißbruch.
Damit nicht genug: Die Titelseite soll auch noch eine recht große Lochstanzung bekommen und an den Rändern darf die Druckfarbe auch nicht aussehen, wie von Mäusen angefressen :-).
Die Lösung: 4 Papiere mit dem Motiv testen und das mit dem überzeugensten Ergebnis wird dann das Auflagenpapier. In diesem Fall das Gmund Bee! mit Wabenprägung in 300g. So machen wir das, wenn aus Fragen Fakten werden sollen.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Wenn Entlastung wirkt
„Wenn Sie wüssten, wie viele Post-its ich mir schon an den Monitor geklebt habe, damit nichts vergessen wird…“ ...
mehr
Wenn die Küche zum Sho ...
Wann waren Sie auf Ihrer letzten Party? Am Ende landen doch alle in der Küche. Weil’s da unkompliziert ...
mehr
Kleines Format, große ...
Wenn Gestaltung auf Papier trifft Es gibt Designs, die sehen am Bildschirm großartig aus. Jede Linie sitzt, jede ...
mehr