RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

Vor 605 TagenGmund Bio Cycle Straw: Nachhaltig ist schön

Auch die Hersteller von Papier passen ihre Produktionsverfahren Jahr für Jahr an, um das Produkt klimaschonender zu produzieren. Aber auch im Papiermarkt ist das Thema „Greenwashing” angekommen. NIcht alle Papiere, die als nachhaltig beworben werden, sind es auch tatsächlich.

Die Papierfabrik Gmund aus dem gleichnamigen Ort am Tegernsee ist da über jeden Verdacht erhaben. Das inhabergeführte Unternehmen setzt auf allen Ebenen an, um möglichst umweltschonend und klimafreundlich zu produzieren.

In der Gmund Bio Cycle Kollektion gibt es einige Papiere, die neben den Papierfasern auch Stroh, Gras oder auch Hanf enthalten. Das reduziert nicht nur den Frischfaseranteil sondern führt auch noch zu ganz wunderbar einzigartigen Papieren mit außergewöhnlicher Optik und Haptik.

Beispiel gefällig? Gerne. Unten sehen Sie eine Visitenkarte auf einem 300g Gmund Bio Cycle Straw. Der Druck erfolgte 4-farbig plus deckend weiß. Komplett digital, in kleiner Auflage, mit nahe Null Makulatur und lebensmittelzertifizierten Druckfarben. Sie können solche Produkte bei uns online kalkulieren.

Gmund Bio Cycle Straw

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Vor 7 Tagen

Ein Logo ist keine Bot ...

In vielen Projekten erlebe ich denselben Moment: Irgendwann lehnt sich jemand zurück, schaut aufs Layout und sagt – ...

mehr

Vor 14 Tagen

Warum weniger Lautstär ...

Manchmal ist Print wie ein Straßenmusiker, der gleichzeitig Schlagzeug, Trompete und Drehorgel spielt. Beeindruckend? Ja. Aber nach zehn ...

mehr

Vor 20 Tagen

Wenn Entlastung wirkt

„Wenn Sie wüssten, wie viele Post-its ich mir schon an den Monitor geklebt habe, damit nichts vergessen wird…“ ...

mehr

Keine Kommentare