Vor 4661 TagenQR-Codes Update:
Jetzt auch farbige QR-Codes einsetzen
Wir haben an dieser Stelle bereits drei Mal über das Thema berichtet. Das Thema farbige QR-Codes wurde gestern aktuell, weil wir in einer Anzeige einen Code verwenden wollten aber die einfarbig schwarze Variante optisch sehr unattraktiv war. Et voilà: Es geht farbig, mit oder ohne Verlauf, integriertem Logo und … und … und … Selber ausprobieren.
Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:
- Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
- Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
- Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.
Weitere Artikel zum Thema
Kraftkarton – robust, ...
Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...
mehr
Tischdisplay. Und dann ...
Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...
mehr
Gedruckte Getränkekart ...
„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...
mehr
Super! Herr Hadem, Sie bringen immer tolle Sachen!
Viele Grüße
Mihai Grosu
Hallo Herr Hadem,
vielleicht eine banale Info und Ihnen schon lange bekannt:
die QR-Codes mit Verläufen und ein wenig mehr Infos werden wohl gerne
mal nur von iOS Apps gecheckt.
Ziemlich gestaunt habe ich, als Android-Handys die selben QRs,
die auf meinem iPhone (nutze i-Nigma) problemlos lesbar sind,
nicht im Ansatz erkannt werden…
Also: bevor man in die Auflage geht, erstmal die Lesbarkeit des Codes auf verschiedene Smartphones checken…
Viele Grüße, Diereck Dross
Hallo Herr Dross,
danke für die Info.
Das gilt auch für ganz „einfache” QR-Codes – nicht jedes Gerät liest jeden Code. Man kann solche Codes testen lassen, dann ensprechen sie einer bestimmten Norm – das garantiert aber leider trotzdem nicht, dass jedes Gerät sie lesen kann ;-). Wir machen hier intern immer Tests mit 3 oder 4 Smartphones unterschiedlicher Qualität. Das hat in der Vergangenheit ausgereicht.
Viele Grüße
Ralph Hadem