RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

Vor 2596 TagenSeltene Bindetechnik:
Buchschraubenbindung auf „japanische“ Art

Sehr häufig nutzen Kunden unsere digitalisierte Produktion, um Prototypen oder Weißmuster in Auflagenqualität zu produzieren. Und das innerhalb von Stunden oder 1 bis 2 Tagen zu sehr überschaubaren Kosten. Bei kreativen, seltenen Druckprodukten ist man immer wieder auf Vorabmuster oder Prototypen angewiesen, um Rückenstärken, Umschlagformate, Stanzausschnitte und ähnlich wichtige Details zu ergründen.

Das abgebildete Weißmuster sollte die Optik und Haptik eines Buches klären, das eine Kombination aus Buchschraubenbindung und japanischer Bindung einsetzt.

Bei der japanischen Bindung werden die Buchseiten nur einseitig bedruckt und anschließend auf das Endformat gefalzt. So bekommt man, insbesondere bei dünnen Büchern, deutlich mehr Volumen. Auch Papiere, die unterschiedlich gute Vorder- und Rückseiten haben, lassen sich so besser verarbeiten.

Hin und wieder werden auch die innen liegenden Seiten bedruckt, gerne vollfarbig ganzflächig, um einen zusätzlichen optischen Reiz zu setzen.

Für einen hochwertigen Gesamteindruck sollten die Bohrlöcher des Umschlags und die der Innenseiten präzise passen. Nur so ergibt sich eine perfekte Optik im Bund (Bild 2).

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Vor 4 Tagen

Die kleine Liga der fe ...

Montagmorgen. Leichter Regen klopft ans Fenster, der Kaffee ist schon kalt geworden, und auf dem Schreibtisch stapeln sich ...

mehr

Vor 12 Tagen

Das schönste Komplimen ...

Freitagvormittag. Regen. Kein Weltuntergang, aber genug, um die Stimmung zu dämpfen. Der Hof glänzt nass, ein Transporter rollt ...

mehr

Vor 19 Tagen

Partnerschaft ist mehr ...

Freitagmorgen, kurz nach neun. Das Telefon klingelt, und schon an der Stimme hört man: Hier ist jemand unter ...

mehr

Keine Kommentare