RSS

Facebook

Twitter

XING

Was Print bewirken kann – 1700 Ideen.

HeuteCC Communication – Denken vor dem Drucken

Es beginnt oft an einem Punkt, an dem man nicht damit rechnet.

Ein Kunde ruft an, weil ein Produktfolder neu produziert werden soll. Oder weil eine Event-Einladung zwar gestaltet, aber nicht zu Ende gedacht ist. Oder ein Mailing nicht das geleistet hat, was man ihm zugedacht hatte. Im Gespräch zeigt sich dann, was in vielen Unternehmen fehlt: nicht ein neues Layout, nicht eine schickere Schrift, sondern ein Partner, der versteht, was das Medium im Alltag leisten muss.

Wir haben über Jahrzehnte hinweg Drucksachen produziert. Karten, Mappen, Magazine, Ordner, Booklets, Messestücke. Dinge, die Menschen anfassen, weiterreichen, ablegen, aufbewahren. Und wir haben gesehen, wie oft Ideen scheitern, weil zu spät darüber nachgedacht wurde, was das Produkt bei der Zielgruppe auslösen soll. Weil Text, Bild und Botschaft nicht klar waren. Weil der Druck zwar bestellt wurde, das Konzept aber noch keinen Puls hatte.

Deshalb erweitern wir unser Angebot. CC Communication ist der Schritt vor dem Druck: die Phase, in der ein Medium seinen Charakter bekommt. Wir entwickeln Texte, Konzepte und Formate für Unternehmen, die verstanden haben, dass Kommunikation nicht erst dort beginnt, wo realisiert und versendet wird. Sondern vorher, wo die Botschaft entsteht.

 

 

Broschüren, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren.

Von der Werkstatt zum Konzept

Wer täglich mit Papier, Farben und Formaten arbeitet, sieht mehr als Buchstaben. Wir spüren, was ein Medium leisten muss. Ob eine Broschüre etwas bewirkt oder nur überfrachtet wirkt. Ob ein Mailing beim Empfänger etwas auslöst oder im Altpapier landet.

Druckereien werden oft als handwerkliche Dienstleister gesehen. Der Gedanke, dass so ein Unternehmen Konzept und Text anbietet, wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch wenn man genauer hinschaut, ist es die logischste Entwicklung. Wer weiß, wie etwas entsteht, erkennt schneller, was fehlt. Wer Materialien versteht, erkennt früher, welche Sprache dazu passt. Und wer schon unzählige Kommunikationsmittel gesehen hat, weiß, was sie können sollten – und was sie nicht können.

CC Communication ist also kein Bruch. Es ist die Fortsetzung unserer Arbeit. Nur früher im Prozess.

Medien offen denken

Unternehmen brauchen heute nicht nur einen Kanal, sondern mehrere Wege, um Menschen zu erreichen. Eine Botschaft muss auf der Website tragfähig sein, im Newsletter verständlich, im Social Feed auffindbar, im Print greifbar. Viele Inhalte scheitern, weil sie für ein Format geschrieben wurden und danach mühsam in andere Kanäle gedrückt werden. Hier setzen wir an.

Wir entwickeln Inhalte so, dass sie in ihrer Umgebung funktionieren. Ein Gedanke wird zuerst geklärt, dann in Formen übersetzt. Kurz für Social Media. Erzählerisch im Newsletter. Strukturiert auf der Website. Greifbar im Print.

Drei typische Beispiele – vorher und nachher

Um zu zeigen, was CC Communication leistet, hier drei fiktive, aber realistische Beispiele aus der Kommunikation eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens.

Beispiel 1 – Website: Über uns

Vorher:

„Unser Unternehmen ist seit 1998 spezialisiert auf fluidtechnische Verbindungen. Wir bieten ein breites Portfolio an Leitungen, Armaturen und Systemlösungen. Unser Maschinenpark umfasst mehrere CNC-Stationen, moderne Prüftechnik und eine kontinuierliche Prozessoptimierung.“

Nachher:

„Wir entwickeln Lösungen, die in der Praxis bestehen. Leitungen, die im Dauereinsatz zuverlässig arbeiten. Systeme, die Montagezeiten senken und Abläufe vereinfachen. Alles beginnt mit einer Frage: Was soll Ihre Anlage morgen besser können als heute?“

Beispiel 2 – Newsletter: Produktvorstellung

Vorher:

„Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen unsere neue Rohrbaugruppe vorstellen. Sie zeichnet sich durch hohe Druckbeständigkeit, flexible Konfiguration und individuelle Fertigung aus. Anbei finden Sie technische Daten und Bestelloptionen.“

Nachher:

„Sie kennen auch diese eine Baugruppe, die beim Einbauen zu viel Zeit kostet. Wir haben sie neu gedacht. Eine Lösung, die die Montage spürbar schneller macht und Wartung vereinfacht. Wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten, zeigen wir Ihnen gern ein Beispiel aus der Praxis.“

Beispiel 3 – Social Post: Messeankündigung

Vorher:

„Besuchen Sie uns auf der Messe in Hannover. Wir präsentieren Ihnen Neuheiten aus dem Bereich der Verbindungstechnik. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. Halle 4, Stand C12.“

Nachher:

„Wenn Sie in Hannover sind: Kommen Sie kurz vorbei. Wir zeigen, wie sich Montagezeiten in mehreren Schritten deutlich verkürzen lassen. Und wir sprechen über Lösungen, die den Alltag in der Fertigung leichter machen.“

Was CC Communication konkret macht

Wir hören zu. Wir sortieren. Wir stellen Fragen, die selten jemand stellt.
Weil wir neugierig sein wollen, damit Sie Botschaften bekommen, die etwas bewirken.

Was wir liefern, ist klar definiert:

Texte, die etwas auslösen und nicht nur beschreiben.
Konzepte, die sofort funktionieren.
Formate, die sich anfühlen, als wären sie schon immer da gewesen.
Materialempfehlungen, die wirken, weil sie von Beginn an mitgedacht wurden.
Umsetzungen, die vom ersten Satz bis zum letzten Blatt stimmig sind.

Dabei bleibt eines immer erhalten: die Verbindung von Denken und Machen. Wir entwickeln nicht für den Rechner. Wir denken vom fertigen Stück her. Vom Lesen. Vom Anfassen. Vom Einsatz im Alltag.

Warum dieser Schritt für unsere Kunden gerade jetzt sinn macht

Viele Unternehmen haben mehr Kanäle als Zeit.
Mehr Botschaften als Klarheit.
Hohe Reichweite, aber niedrige Verkaufszahlen

Eine Druckerei, die mitdenkt, ersetzt nicht Ihre Agentur oder Marketingabteilung.
Sie wird zum Partner, der die Lücke zwischen Konzept und Umsetzung schließt.

Wenn Sie ein Medium brauchen, das im Alltag funktioniert und nicht nur abgelegt wird,
dann reden wir darüber. Wir arbeiten vom Ziel rückwärts und machen es konkret.

 

Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:

  1. Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
  2. Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
  3. Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.

Weitere Artikel zum Thema

Heute

CC Communication – Den ...

Es beginnt oft an einem Punkt, an dem man nicht damit rechnet. Ein Kunde ruft an, weil ein ...

mehr

Vor 8 Tagen

Das Unsichtbare entsch ...

Manchmal erkennt man Qualität erst, wenn man sie in der Hand hält. Ein Ordner zum Beispiel. Schlicht im ...

mehr

Vor 15 Tagen

Wenn Farbe verkauft

Es gibt Drucksachen, die man nicht erklären muss. Man sieht sie – und versteht sofort, warum sie funktionieren. ...

mehr

Keine Kommentare