Vor 1703 TagenMit Crossmedialem Marketing
zu 31% mehr Rücklaufquote
Während digitale Medien in vielen Bereichen der Verwaltung (Software etc.) oder für bestimmte Aufgaben bei der Kommunikation (E-Mail, Social Media etc.) punkten, ist Print in Bezug auf die Wirkung im Marketing dominant.
Um die besten Eigenschaften beider Mediengattungen zu nutzen, ist der Königsweg im Marketing häufig crossmedial – das wurde in verschiedenen Studien und Analysen nachgewiesen:
Eine der weltweit umfangreichsten internationalen Analyse von 3.200 Kampagnen, die zwischen 2010 und 2015 durchgeführt wurden, kam zu dem Ergebnis, dass nur 16 Prozent aller Kampagnen überhaupt mehr als zwei Kanäle nutzen. Bereits ein zusätzlicher Werbekanal verbesserte den ROMI (Return of Marketing Invest) demnach um 19 Prozent, ein dritter um 23 Prozent und ein vierter um insgesamt 31 Prozent.
Print wird im Vergleich zu digitaler Werbung zudem oft als weniger störend empfunden und steigert die Kaufbereitschaft sowie den Umsatz pro Kauf deutlich.
Sie möchten mehr über die Wirkung von Print-Marketing wissen? Unser Report zeigt Ihnen mit 10 wissenschaftlich belegten Ergebnissen, worauf es ankommt. Jetzt kostenlos downloaden.
Metaanalyse © f:mp. e. V., Bezug: Snyder & Garcia-Garcia (2016), Godfrey et al. (2011)
Weitere Artikel zum Thema
Kraftkarton – robust, ...
Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...
mehr
Tischdisplay. Und dann ...
Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...
mehr
Gedruckte Getränkekart ...
„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...
mehr