RSS

Facebook

Twitter

XING

Digitaldruck Ideen Blog

Vor 5918 TagenStranger & Stranger:
Ideen und Design aus London

Ein schönes Fundstück und frische Quelle der Inspiration für Flaschen- und Labeldesign. Stranger & Stranger, London.

Stranger & Stranger, London, seit 1995
Stranger & Stranger, London, seit 1995

Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:

  1. Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
  2. Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
  3. Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.

Weitere Artikel zum Thema

Vor 2 Tagen

Kraftkarton – robust, ...

Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie  kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...

mehr

Vor 8 Tagen

Tischdisplay. Und dann ...

Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...

mehr

Vor 16 Tagen

Gedruckte Getränkekart ...

„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...

mehr

Ein Kommentar

Aurel Gergey Vor 5918 Tagen

Hierzu kommt mir in den Sinn: „Nur der Schein trügt nicht“ (Paul Klee).

Auch schön folgender Gedankengang: „Take whiskey. Why do some people chose Jack Daniel’s, while others choose Grand Dad or Taylor? Have they tried all three and compared the taste? Don’t make me laugh. The reality is that these three brands have different images which appeal to different kinds of people. It isn’t the whiskey they choose, it’s the image. The brand image is 90 per cent of what the distiller has to sell.“ (David Ogilvy).