Vor 5686 TagenDuftlacke zur Veredlung von Drucksachen
Ich persönlich halte nicht viel davon, Duftlacke auf Drucksachen aufzubringen, die erst nach dem freirubbeln der Duftkäpselchen einen mehr oder weniger synthetischen Duft absondern. Ich betrachte Aufforderungen wie „Hier reiben und staunen” eher als peinlich. Zumal der Duft nur erkennbar ist, wenn man seine Nase dicht darüber hält. Es sei denn, die Fläche ist DIN A4 groß und man rubbelt mit beiden Händen ;-). Wir haben letztes Jahr mit Duftöl (Zimt) und einer Tupperdose experimentiert. Das funktioniert freilich nur für die kleinen Mengen im (Weihnachts-)kartenbereich. Aber der Effekt ist ungleich besser und natürlicher. Umschlag auf und es entfaltet sich augenblicklich ein feiner Zimtduft im Raum. Bericht in unserem Newsletter. Ein weitererer Beitrag zum Thema im gutenbergblog.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Nicht jeder Inhalt sol ...
Manchmal fragt jemand: „Können wir das nicht einfach drucken?“ Und manchmal lautet die ehrlichste Antwort: „Können wir. Sollten ...
mehr
Was man sieht, wenn ma ...
Manchmal beginnt ein gutes Printprojekt mit einem tiefen Seufzer. Auf der anderen Seite der Leitung sagt jemand: „Also, ...
mehr
Print denkt mit
Es gibt Druckprodukte, die sehen gut aus. Und dann gibt’s welche, die denken mit. Die sind nicht einfach ...
mehr