Vor 3373 TagenPartieller Hochglanzlack:
Leider nicht (ganz) digital
An diesem Thema arbeiten die Maschinenhersteller der digitalen Druck- und Veredelungssysteme intensiv. Allerdings sind (noch) keine kleinen Systeme auf dem Markt, mit denen sich solche Aufgabenstellungen für kleine und schnelle Auflagen preisgünstig lösen lassen.
Wir veredeln daher Kleinmengen nach wir vor im Siebdruck. Das ist immer noch abenteuerlich aufwendig gegenüber digitalen Lösungen aber zur Zeit das Mittel der Wahl bei Auflagen von wenigen hundert Exemplaren.
Bei der unten zu sehenden Einladungskarte wurde das mittige Quadrat selektiv mit Hochglanzlack veredelt. Die Herstellung erfolgte wie oben beschrieben. Es ist bei diesem Verfahren (bei kleinen Auflagen) übrigens nicht wirklich relevant, wie groß das Motiv ist, das den partiellen Hochglanzlack „verpasst” bekommt.
Klick auf’s Bild für eine höhere Auflösung.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Print denkt mit
Es gibt Druckprodukte, die sehen gut aus. Und dann gibt’s welche, die denken mit. Die sind nicht einfach ...
mehr
Wenn Haltung sichtbar ...
Man sieht es einem Printprodukt nicht immer sofort an. Aber man spürt es. Ob es gefallen will. Oder ...
mehr
Was Wirkung mit Mut zu ...
Es gibt diese Momente in der Gestaltung, da ist der erste Entwurf genau richtig. Er funktioniert. Er hat ...
mehr