RSS

Facebook

Twitter

XING

Digitaldruck Ideen Blog

Vor 5735 TagenQuark Xpress zu Indesign konvertieren

Ich bin nun wirklich kein nachtragender Mensch. Nachdem ich 1985 mit PageMaker auf dem Mac begonnen habe folgte dann einige Jahre später der Wechsel zu Quark Xpress. Das damals deutlich bessere Programm und ganz schnell Marktführer. Die darauf von Quark an den Tag gelegte Arroganz und Ignoranz hat vermutlich nicht nur mich verärgert. Und so waren wir froh und glücklich, als mit Adobe Indesign ein ernst zu nehmender Konkurrent auf den Platz trat.

Bildschirmfoto 1

Und siehe da, die Machtverhältnisse verschoben sich zu Gunsten des Angreifers. Nicht nur ich wechselte mit einem Gefühl der Genugtuung zu Indesign. Und plötzlich merkte die Firma Quark, dass Kundenservice und kulantes Update-Verhalten wohl nötig wären, um weiterhin am Markt bestehen zu können. Ist mir egal. Solange Indesign ordentlich funktioniert und die Firma Adobe nicht allzusehr Oberwasser bekommt, werde ich nicht mehr wechseln.

Wann immer Sie dazu bereit sind. Hier sind drei Wege, wie wir Ihnen helfen können:

  1. Erfahren Sie, wie der Einsatz von Print die Ergebnisse in Ihrem Marketing spürbar verbessern kann. Holen Sie sich unser Whitepaper mit 10 Beispielen, wie Print die Aufmerksamkeit steigert, mehr Vertrauen aufbaut und Kunden schneller überzeugt.
  2. Sie möchten wissen, was Ihre Idee in der Umsetzung kostet? Klicken Sie hier und beschreiben Sie uns kurz Ihre Idee. Wir melden uns mit allen Details.
  3. Vereinbaren Sie eine kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Print-Experten. Gemeinsamen finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.

Weitere Artikel zum Thema

Vor 2 Tagen

Kraftkarton – robust, ...

Recyclingpapier ist automatisch grau, rau und uninspirierend. Stimmt nicht! Denn Sie  kennen unseren Kraftkarton noch nicht. Kraftkarton ist ...

mehr

Vor 8 Tagen

Tischdisplay. Und dann ...

Sie haben 30 Sekunden. Dann geht das Smartphone wieder an, die Tür geht auf, jemand hustet, jemand fragt, ...

mehr

Vor 16 Tagen

Gedruckte Getränkekart ...

„Basil Fresh”, „Prosecco Pimp” oder auch „Cardamon Long Russian” nennen sich die Cocktails auf dieser Getränkekarte. Die ungewöhnliche ...

mehr

5 Kommentare

Jonas Vor 5725 Tagen

Das „Schicksal“ von QuarkXPress ist wohl ein Paradebeispiel dafür, wie eine Firma ihre Marktführerschaft durch Schnarchnasigkeit und Ignoranz verspielen und loyale Anwender innerhalb weniger Jahre fast komplett verprellen kann. Und das bei einer Firma, die eigentlich nur *ein* Produkt hat … ist mir nach wie vor unbegreiflich.

Lars Vor 5725 Tagen

Wer einmal Blut geleckt und mit InDesign gearbeitet hat, wird wohl kaum wieder zurück zu QuarkXPress wollen: In InDesign geht nur wirklich ausnahmslos alles schneller, besser, einfacher, intuitiver, zuverlässiger, fehlerfreier.

Klaus Vor 5725 Tagen

Einspruch. Ich arbeite seit fast 20 Jahren mit Quark, und habe weit über tausend Quark-Dokumente in meinem Archiv, manche sogar noch in Quark 3.1. Mein Quark kenne ich halt blind, im Indesign muss ich zu viel probieren. Als Produktionsagentur muss ich sowohl auf PC als auch Mac gelieferte Dokumente im Original bearbeiten können. Das heisst Quark und auch die CS auf beiden Plattformen kaufen – das kostet… Anfänglich wurde die CS gepusht und sehr billig verkauft, um Marktanteile zu holen. Doch heute sind die permanenten neuen Versionen CS , und auch noch für beide Plattformen, schlichtweg unverschämt teuer.
Und zum Thema Konvertieren „Quark in Indesign“: ich habe schon vor Jahren die „Q2ID“_Extensions gekauft und ausprobiert, meines Erachtens muss man da aber so vieles manuell nachkorrigieren und anpassen, und das Fehlerrisiko ist so hoch, vor allem bei gelieferten Kundenjobs, das ist nicht praktikabel. Deshalb: der momentale Quark-Sale zum Update von sämtlichen alten Quark-Versionen auf v8.1 für 399,- € ist okay.
Also – ich bin und bleibe Quark-Setzer und mach Indesign nur wenn ich muss.

bruno neurath-wilson Vor 5725 Tagen

Ich sehe es wie Klaus … man muss praktisch beide Programme haben.
Außerdem hat Quartk seine Einstellung zum Kunden geändert – Spät, aber nicht zu spät. Der Service war schnell und kompetent.
Außerdem geht der Konvertierungsleitfaden nur bis Quark 6.
bruno neurath-wilson

brigitte Vor 5725 Tagen

@Klaus @ Bruno das sehe ich genauso. Wobei ich sagen muss, Quark ist seit 7.3 und jetzt mit 8.1 wieder mein erklärter Favorit. Ich arbeite mit Quark seit Version 3.1 und finde das Programm einfach gut. Adobe ist halt die globale Marke — mein geliebtes Macromedia Freehand wird nicht weiterentwickelt. Schade :-(!
Auch ich — Indesign nur wenn ich muss.