Vor 4366 TagenSoftcover-Buch mit Siebdruckveredelung
Als echte Digitaldruckfans versuchen wir ja, Effekte und Veredelungen auf eben diesem digitalen Weg umzusetzen. Wenn es das Projekt erfordert, Auflage und Verfahren „kompatibel” sind und die Zeit es zulässt, kommen aber auch klassische Druckverfahren zur Anwendung. Gerne in Kombination. Bei diesem Booklet für die Frankfurter Softwareschmiede Crytek wurden Inhalt und Umschlag digital gedruckt und der Schriftzug anschließend mit einem fetten Relieflack im Siebdruck veredelt. Wichtig bei solchen Projekten ist ein Digitaldrucksystem mit Anlage. Nur so ist gewährleistet, dass das Motiv von Bogen zu Bogen an exakt der gleichen Stelle steht – zumindest bezogen auf die Anlage. Und wenn der Siebdrucker dann noch erkennen kann, wo die Anlage ist, weiß er auch, was zu tun ist ;-).
Klick auf’s Bild für eine höhere Auflösung.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Nicht jeder Inhalt sol ...
Manchmal fragt jemand: „Können wir das nicht einfach drucken?“ Und manchmal lautet die ehrlichste Antwort: „Können wir. Sollten ...
mehr
Was man sieht, wenn ma ...
Manchmal beginnt ein gutes Printprojekt mit einem tiefen Seufzer. Auf der anderen Seite der Leitung sagt jemand: „Also, ...
mehr
Print denkt mit
Es gibt Druckprodukte, die sehen gut aus. Und dann gibt’s welche, die denken mit. Die sind nicht einfach ...
mehr