Vor 5364 TagenAusnutzung der
Portogrenzen bei Mailingaktionen
Die Portogrenzen der Deutschen Post lassen es zu, dass man vom Volumen und Gewicht schon ziemlich „päckchenverdächtige” Sendungen als Kompakt, Gross- oder Maxibrief versendet. Der Maxibrief z. B. erreicht ein Format von 35,3 x 25 x 5 cm und darf bis zu 1000g wiegen. Ideal für voluminöse Sendungen, die nicht ganz so schwer werden. Die Versandkosten für den Maxibrief beginnen bei EUR 2,20 für das Einzelstück. Wenn Sie 50 Sendungen aufwärts versenden, sind Sie ohne größere Formalitäten schon im Bereich des Infobriefs. Hier berechnet die Post EUR 1,80 je Sendung. Bei 250 Sendungen, die sich die ersten 2 Ziffern der Postleitzahl teilen oder 4.000 Sendungen ohne weitere Voraussetzungen sind Sie im Bereich der Infopost angekommen. Hier wird grammgenau abgerechnet. Ein Maxibrief mit z. B. 200g kostet dann EUR 1,06 pro Stück.
Für unsere Kunden machen wir den kompletten Versand inkl. Portooptimierung. Das heißt, dass wir automatisch per Software im voraus die (günstigsten) Kosten ermitteln können. Diese Portooptimierung kombiniert Normalpost, Infobrief und Infopost in einer Sendung. Im Ergebnis zahlen Sie dann u. U. verschiedene Preise je Sendung, im Ergebnis haben Sie aber dann die günstigsten Gesamtkosten. Dazu braucht es allerdings nicht nur die Anzahl der Adressen sondern auch die tatsächlich zum Einsatz kommende Datei.
Im Bereich Groß- und Maxibrief sind übrigens auch quadratische Format zulässig, sofern die Kantenlänge 12,5 cm übersteigt.
Weil Wirkung kein Zufall ist. Sondern eine Entscheidung.:
- Unser Whitepaper: 10 starke Beispiele, wie Print Vertrauen und Relevanz schafft.
- Sie haben eine Idee? Wir sagen Ihnen, was die in Print kostet.
- Oder lassen Sie uns direkt denken: Kostenfreie Brainstorming-Session mit unseren Experten.
Weitere Artikel zum Thema
Nicht jeder Inhalt sol ...
Manchmal fragt jemand: „Können wir das nicht einfach drucken?“ Und manchmal lautet die ehrlichste Antwort: „Können wir. Sollten ...
mehr
Was man sieht, wenn ma ...
Manchmal beginnt ein gutes Printprojekt mit einem tiefen Seufzer. Auf der anderen Seite der Leitung sagt jemand: „Also, ...
mehr
Print denkt mit
Es gibt Druckprodukte, die sehen gut aus. Und dann gibt’s welche, die denken mit. Die sind nicht einfach ...
mehr